The Machine nach Thriller im Halbfinale

Abbrechen

Van Gerwen knackt "Jackpot" Lewis, der zwei Matchdarts vergibt, und bucht das WM-Halbfinale. Auch Wade braucht die volle Distanz

München - Adrian Lewis muss die Hoffnungen auf seinen Titel-Hattrick bei der WM ( JETZT LIVE im TV auf SPORT1 und im LIVESTREAM) begraben.

Der Weltmeister der vergangenen beiden Jahre ist im Viertelfinale gegen Michael van Gerwen nach einem packenden Duell mit 4:5 ausgeschieden.

Der Geheimfavorit aus den Niederlanden mauserte sich durch den Erfolg gegen den Titelverteidiger spätestens jetzt zu einem heißen Anwärter auf die Krone 2013. Im Halbfinale bekommt es van Gerwen mit dem Weltranglisten-Dritten James Wade zu tun, der im Viertelfinale Wes Newton mit 5:4 besiegte ( SERVICE: Das Tableau für die WM 2013).

Doppelfelder machen Probleme

"Mighty Mike" begann furios. Mit einer 140 eröffnete er das Match. Mit 3:0 entschied die Nummer 7 der Welt den ersten Durchgang für sich und ließ seinem Kontrahenten mit einer Doppelquote von 75 Prozent keine Chance.

Dieses hohe Tempo konnte der World-Grand-Prix-Gewinner dieses Jahres aber nicht lange halten. Gerade die Doppelfelder bereiteten van Gerwen immer mehr Probleme. In der Folge kam Lewis besser in die Partie.

Es entwickelte sich das erwartet spannende wie hochklassige Duell. Beide wechselten sich mit ihren Satzgewinnen munter ab. "Mighty Mike" gelang im Auftakt-Leg des dritten Durchgangs ein Zehn-Darter. "Jackpot" hingegen stellte mit Finishes von 136 und 138 seine Qualitäten unter Beweis ( SPORT1-SHOP: Darts-Equipment)..

Weltmeister vergibt 2 Matchdarts

Schließlich kam es beim Stand von 4:4 zum entscheidenden neunten Satz. Van Gerwen startete mit einem 104er-Finish zum 1:0. Doch Lewis schlug zurück und hatte mit einer 2:1-Führung den Halbfinal-Einzug selbst in der Hand.

Der Weltmeister bekam es jedoch mit den Nerven zu tun und vergab zwei Match-Darts. "Mighty Mike" meldete sich mit einem 108er-Finish zurück. Mit 4:2 beendete der Niederländer mit seinem vierten Match-Dart auf der Doppel-4 die Partie ( SPORT1-SHOP: Darts-Pfeile soft).

Start mit Maximum

James "The Machine" Wade steht indes zum dritten Mal im Halbfinale der Darts-Weltmeisterschaft.

Wes Newton startete dabei mit dem Maximum von 180 Punkten und holte sich am Ende den ersten Satz.

Taylor wirft den ersten 9-Darter der TV-Geschichte

Im zweiten Satz sah es zunächst nach einem Durchmarsch von "The Machine" aus. Nach einem Break führte Wade schon mit 2:0, doch Newton glich zum 2:2 nach Legs aus. Im fünften Leg war es wieder der "Warrior", der mit einem Check-out auf die Doppel-20 das Break und somit auch den Satz perfekt machte.

Newton lässt nach

Nach einer kurzen Match-Pause präsentierte sich Wade dann von einer anderen Seite und holte sich vier Sätze in Folge. Dies war auch dem immer schwächer werdenden Newton zu verdanken ( SPORT1-SHOP: Darts-Pfeile steel).

Dieser zeigte vor allem im Spiel auf die Doppel Nerven und verpasste beim Stand von 2:1 drei Chancen zur 3:1-Satzführung. "The Machine" nutzte diese Möglichkeiten eiskalt und drehte die Partie. Doch dann kam plötzlich der "Warrior" wieder zurück, gewann fünf Legs in Folge und glich zum 4:4 aus .

Die wichtigsten Darts-Vokabeln

Das Leg

Beim Spiel 501: Wer zuerst 501 Punkte auf Null bringt, hat ein Leg gewonnen.

Set oder Satz

Bei der Weltmeisterschaft wird in einem Satz-Modus gespielt: Wer drei Legs gewinnt, gewinnt einen Satz. Weltmeister wird, wer im Finale sieben Sätze gewonnen hat.

Double Out

Die WM wird mit der Vorgabe Double-Out gespielt. Der Spieler kann ein Leg nur dann gewinnen, wenn er abschließend eines der schmalen Doppelfelder treffe. Bei 20 Punkten Rest, muss es die Doppel-10 sein. Bei 30 Punkten, die Doppel-15.

Finish

Sobald ein Spieler sich auf die Punktzahl 170 heruntergespielt habe, hat er ein Finish. Es besteht also die Möglichkeit, ein Leg zu beenden. Sieben sogenannte Bogey-Zahlen bilden da die Ausnahme.

Bogey-Zahlen

Sieben Finishes, die kleiner als 170 sind und trotzdem nicht gecheckt werden können: 169, 168, 166, 165, 163, 162, 159.

Bullseye

Der Board-Mittelpunkt: Wer das Bullseye trifft, erzielt 50 Punkte. Von der Wertigkeit her ist das Bullseye aber nicht das höchste Feld auf dem Dartboard, sondern nur das höchste Doppelfeld. Mit Treffern in die Treble-20 (60 Punkte), Treble-19 (57 Punkte), Treble-18 (54 Punkte) und Treble-17 (51 Punkte) erzielt ein Spieler mehr Punkte.

Checkout

Die Aufnahme, mit der ein Spieler ein Leg gewinne, ist ein Checkout. Hat der Spieler 20 Punkte Rest, zielt er auf die Doppel-10. Trifft er, gelingt ihm ein 10er Checkout. Sechs Zahlen, für die es nur einen Checkout-Weg gibt: 2, 3, 153, 156, 167, 170.

Schanghai-Finish

Ein Finish innerhalb eines Zahlen-Segments, bei dem jedes Feld einer Zahl einmal getroffen wird. Am häufigsten wird das Schanghai-Finish bei 120 Punkten Rest gespielt: T20, 20, D20 ODER: 108 Punkte Rest: T18, 18, D18.

Caller

So wird der Schiedsrichter beim Darts bezeichnet. Der Caller ruft die jeweils erzielte Punktzahl aus. Befindet sich ein Spieler im Finish-Bereich, so nennt er zusätzlich die Restpunktzahl.

Oche

Die Bezeichnung der Wurflinie. Früher wurde sie Hockey genannt. Erst in den 70er Jahren hat sich die Schreibweise verändert. Wahrscheinlich, um eine Verwechslung mit der Sportart Hockey zu vermeiden.

White Wash

So wird ein Zu-Null-Sieg bezeichnet, bei dem der Gegner kein einziges Leg gewinnt.

Bouncer

Prallt ein Dart vom Dartboard ab, spricht man von einem Bouncer.

Schlagabtausch auf Augenhöhe

Im entscheidenden neunten Satz lieferten sich beide Kontrahenten ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Beim Stand von 1:1 nach Legs war es James Wade, der ein Break landen konnte, weil Newton wieder seine Chancen auf die Doppel liegen ließ.

Im vierten Leg des letzten Satzes verwandelte "The Machine" auf die Doppel-5 schließlich seinen fünften Match-Dart ( SPORT1-SHOP: Darts-Boards).


You're reading an article about
The Machine nach Thriller im Halbfinale
This article
The Machine nach Thriller im Halbfinale
can be opened in url
http://symptomsfluenza.blogspot.com/2012/12/the-machine-nach-thriller-im-halbfinale.html
The Machine nach Thriller im Halbfinale