Der Transfer-Countdown

Abbrechen

Die Transferperiode steht kurz vor dem Ende. SPORT1 fasst das Geschehen auf dem Transfermarkt zusammen. Der Transfer-Ticker

München - Es ist die Zeit der hektischen Betriebsamkeit: Am Montagabend um Mitternacht schließt das europäische Transferfenster.

Bis dahin müssen die Klubs ihre Spielerwechsel unter Dach und Fach haben - oder bis zum Winter warten, um an ihrem Spielerkader nachbessern zu können. (DIASHOW: Der Transfermarkt)

Dementsprechend geschäftig geht es zu. Es werden Verhandlungen geführt, Gerüchte verbreitet, Faxe geschickt und Unterschriften unter Verträge gesetzt.

SPORT1 fasst die Entwicklungen zusammen und berichtet im TRANSFER-TICKER von den neuesten Ereignissen (alle Transfer-Infos auch via Twitter, in der SPORT1-App, im SPORT1-Teletext ab Seite 440 und Mo., 18.30 Uhr bei BUNDESLIGA Aktuell auf SPORT1).

>>> Aktualisieren <<<</a>

>>> Hier gehts zum 1. Teil des Transfer-Tickers <<<</a>

Manager Paolo die Canio, selbst Italiener, verpflichtet kurz vor der Transfer-Deadline zwei Landsmänner. Neben Fabio Borini, der aus Liverpool ausgeliehen wird, holen die "Black Cats" auch noch den ehemaligen Liverpooler Andrea Dossena.

Der lange erwartete Transfer ist in trockenen Tüchern.

Mesut Özil wechselt von Real Madrid zum FC Arsenal. Dort ist er nach Lukas Podolski und Per Mertesacker der dritte Deutsche.

Wie der englische Klub bestätigt, hat der deutsche Nationalspieler einen langfristigen Vertrag unterschrieben

Nach Informationen von "Sky Sport News HD" soll die Ablöse zwischen 47 und 50 Millionen Euro liegen. Es ist die höchste Ablösesumme, die jemals für einen deutschen Spieler gezahlt wurde.

"Gunners"-Trainer Arsene Wenger freut sich über seinen Neuzugang: "Er ist ein sehr guter Fußballer, der uns sicher weiterbringen wird. Wir haben ihn schon länger beobachtet und bewundern ihn."

Özil wird bei dem Premier-League-Klub angeblich sieben Millionen Euro jährlich verdienen.

"Im Gespräch mit Arsene Wenger haber ich gespürt, was mir zuletzt gefehlt hat - das Vertrauen", so Özil. "Das möchte ich jetzt in jedem Spiel zurückzahlen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Arsene Wenger."

Bei den Real-Fans bedankte er sich via Facebook.

"Vielen Dank für drei wunderbare Jahre", schrieb er, "die Dinge haben sich anders entwickelt, als ich noch vor ein paar Tagen gedacht hätte." Bis zu der Verpflichtung von Gareth Bale hatte Özil betont, er werde die Königlichen nicht verlassen.

Laut "Sky Sports" ist sich Manchester United mit Ander Herrera über einen Fünf-Jahres-Vertrag einig, die Ausstiegsklausel des Spaniers sieht ein Ablösesumme von 36 Millionen Euro vor. Doch spanische Medien berichten von einem möglichen Scheitern des Deals.

Marouane Fellaini soll ebenfalls ab sofort für Manchester United auflaufen - nach Informationen der "Sun" ist der Belgier in Manchester angekommen und absolviert gerade seinen Medizincheck. Allerdings will Fellainis Verein FC Everton immer mehr Geld. Der Preis soll mittlerweile bei über 29 Millionen Euro liegen - was die festgeschriebene Ablösesumme ist.

Toby Alderweireld und Josuha Guilavogui unterschreiben in Madrid. Der Belgier Alderweireld kommt von Ajax Amsterdam, Guilavogui wechselt von AS Saint-Etienne zu den Spaniern.

Beide Spieler sollten ausgeliehen werden, es fanden sich jedoch keine Abnehmer. Barcelona hat sie daher nachträglich mit Rückennummern ausgestattet. Cuenca läuft mit der 19 auf, Afellay trägt die Nummer 23.

Der Abwehrspieler des FC Bayern ist mit seinem Nationalmannschaftskollegen in München unterwegs - und wünscht Mesut Özil per Facebook alles Gute beim FC Arsenal. Die Transfer-Bestätigung der Vereine steht aber weiter aus.

Der englische Rekord-Meister Manchester United soll ein Mega-Angebot für Sami Khedira abgegeben haben. Nach Informationen des Radiosenders "Cope" soll der deutsche Nationalspieler den "Red Devils" 40 Millionen Euro wert sein.

Der Trainer des FC Chelsea hat laut "Sky Sports" kein Interesse daran, den Spanier abzugeben.

Der 33-Jährige kündigte in einer E-Mail an, sich aus dem aktiven Sport zurückziehen zu wollen. "Mein Ausscheiden beim Hamburger Sport-Verein nehme ich zum Anlass, mich aus dem Profi-Fußball zu verabschieden und neue Wege zu gehen", so Scharner. Er bestritt lediglich vier Bundesligaspiele für die Hamburger.

19.49 Uhr +++ Kozak nach England +++

Miro Kloses Klubkollege bei Lazio Rom, Libor Kozak, verlässt die Italiener und wechselt für vier Jahre zu Aston Villa in die Premier League. Die Ablösesumme für den jungen Tschechen soll bei 8,3 Millionen Euro liegen.

19.21 Uhr +++ Elia bleibt in Bremen +++

Eljero Elia hat das Interesse von Ajax Amsterdam geweckt, doch die Bremer lassen den Niederländer laut "kicker" nicht ziehen.

19.09 Uhr +++ Kanazaki verlässt Nürnberg +++

Der Japaner Mu Kanazaki wechselt nach einem glücklosen Halbjahr im Frankenland nach Portugal. Der 24-Jährige unterschrieb einen Vertrag beim Zweitligisten Portimonense. Dies bestätigte FCN-Manager Martin Bader der "Nürnberger Zeitung".

18.33 Uhr +++ Arsenal: Viviano kommt aus Palermo +++

Der Transfer von Mesut Özil ist noch nicht offiziell, doch auf der Torhüter-Position haben sich die "Gunners" mit dem Italiener Emiliano Viviano von Palermo verstärkt. Der 27-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis nach London. Dies gaben die Italiener bekannt. Auch Arsenal bestätigte den Transfer.

18.06 Uhr +++ Dortmund holt Keeper Focher zurück +++

Der BVB verpflichtet den Schlussmann Johannes Focher von Sturm Graz. Bereits zwischen 2006 bis 2012 spielte der 23-Jährige in Dortmund und soll zunächst den verletzten Hendrik Bonmann im Drittliga-Team des BVB ersetzen.

17.27 Uhr +++ Vitinho wechselt nach Moskau +++

ZSKA Moskau hat sich die Dienste des 19-jährigen Sturmtalents von Botafogo gesichert. Vitinho unterschrieb in der russischen Hauptstadt einen Vertrag bis zum Sommer 2018 und soll rund zehn Millionen Euro Ablöse gekostet haben.

17.18 Uhr +++ Fortuna leiht Bance aus +++

Augsburgs Stürmer Aristide Bance stürmt bis zum Saisonende für Zweitligist Fortuna Düsseldorf. Der Angreifer aus Burkina Faso war letztes Jahr zum FCA gewechselt, konnte aber nicht an seine erfolgreichen Mainzer Zeiten anknüpfen und war meist nur zweite Wahl. Er bekommt in Düsseldorf die Rückennummer 30.

17.01 Uhr +++ Paris baggert an Juan Mata +++

Wie die französische Zeitung "L'Equipe" berichtet, könnte Chelseas Spanier Juan Mata zu Paris Saint Germain wechseln, Gespräche sollen bereits laufen. Bei den "Blues" hat Mata unter Coach Jose Mourinho scheinbar kein so gutes Standing, kam bislang nur ein Mal zum Einsatz.

16.45 Uhr +++ Özil-Deal vor dem Abschluss? +++

Die "Bild"-Zeitung vermeldet den Transfer von Mesut Özil zum FC Arsenal als perfekt. Der deutsche Nationalspieler soll bei den "Gunners" um 17.30 Uhr offiziell vorgestellt werden. Wie die spanische Sportzeitung "Marca" berichtet, hat sich Özil schlussendlich zu einem Wechsel nach London entschieden, nachdem ihm die Real-Verantwortlichen aufzeigten, dass seine Perspektiven in Madrid sehr begrenzt sein würden. Sollte der Transfer über die Bühne gehen, wäre Özil der teuerste Verkauf von Real Madrid und würde Robinho (für 43 Millionen zu Manchester City) ablösen, der heute für den AC Milan spielt.

16.39 Uhr +++ Stevens holt Tzavellas heim +++

Der ehemalige Frankfurter Georgios Tzavellas wechselt von französischen Erstliga-Aufsteiger AS Monaco zurück in die griechische Heimat zu PAOK Saloniki, wo Huub Stevens seit dem Sommer das Trainerzepter schwingt. PAOK schied in den Champions-League-Playoffs gegen den FC Schalke aus.

16.29 Uhr +++ Bendtner auf den Sprung zu Crystal Palace?+++

Der Däne, an der sich im Sommer in aussichtsreichen Verhandlungen mit Frankfurt befand, könnte den FC Arsenal nun doch noch kurzfristig verlassen. Wie "Skysport" berichtet, sollen nur noch letzte Details zu klären sein, bevor der Wechsel des Angreifers zum Premier-League-Neuling bekanntgegeben wird. Den Medizin-Check soll Bendtner bereits absolviert haben.

16.16 Uhr +++ Cigerci-Leihe zu Hertha fix +++

Hertha BSC hat den Transfer von Wolfsburgs Talent Tolga Cigerci bestätigt. Der 21-Jährige wird bis zum Saisonende ausgeliehen und erhält bei den Berlinern die Rückennummer 17.

16.04 Uhr +++ Özil vor Sprung auf den Kohle-Thron +++

Rund 50 Millionen will Arsenal angeblich für Mesut Özil hinblättern. Damit wäre der Real-Regisseur der teuerste Deutsche aller Zeiten - vor Mario Götze (37 Millionen, Bayern München) und Mario Gomez (Bayern München, 30 Millionen).

15.55 Uhr +++ Haggui nach, Audel nach Nantes+++

Innenverteidiger Karim Haggui verlässt Hannover 96 und geht zum VfB Stuttgart. Nach Konstantin Rausch und Mo Abdellaoue wäre Haggui bereits der dritte Hannoveraner, der zu den Schwaben wechselt. Haggui erhält bei den Schwaben einen Zweijahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr. Im Gegenzug verlässt der Franzose Johan Audelauf Leihbasis zum französischen Erstligisten Nantes.

>>> Hier gehts zum 1. Teil des Transfer-Tickers <<<</a>


You're reading an article about
Der Transfer-Countdown
This article
Der Transfer-Countdown
can be opened in url
http://symptomsfluenza.blogspot.com/2013/09/der-transfer-countdown.html
Der Transfer-Countdown