DEB-Auswahl verpatzt vorletzten WM-Test

Abbrechen

Gegen die Schweiz vergibt das Team von Pat Cortina zu viele Chancen und kassiert in der Overtime den entscheidenden Treffer.

Langenthal - Auf die deutsche Nationalmannschaft wartet vor der Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Finnland (ab 3. Mai LIVE im TV auf SPORT1 und im LIVESTREAM auf SPORT1.de) eine Menge Arbeit - vor allem in der Offensive.

Beim vorletzten Test in Langenthal verlor die Mannschaft von Bundestrainer Pat Cortina gegen die Schweizer Gastgeber 1:2 (0:0, 0:1, 1:0, 0:1) nach Verlängerung.

Die Generalprobe vor der Weltmeisterschaft findet am Samstag (17.45 Uhr) in Rapperswil erneut gegen die Eidgenossen statt ( SERVICE: Alles zur Eishockey-WM 2013 auf der SPORT1-Facebook-Seite).

Hiobsbotschaft für Cortina

Neun Spieler der DEL-Finalisten Eisbären Berlin und Kölner Haie standen erstmals in der Vorbereitung in Cortinas Kader.

Der 48 Jahre alte Italo-Kanadier musste allerdings weiter auf die NHL-Profis Christian Ehrhoff und Marcel Goc verzichten, die erst in Helsinki zur Mannschaft stoßen.

Eine Hiobsbotschaft ereilte Cortina zudem vor dem ersten Bully: Torhüter Jochen Reimer (München) sagte seine WM-Teilnahme wegen einer Knieverletzung ( News) ab.

Tripp mit dem Ausgleich

In einem über weite Strecken temporreichen Spiel vergaben sowohl die Cortina-Auswahl als auch die Schweiz einige Chancen in den ersten beiden Dritteln.

Patrick van Gunten brach den Bann fünf Sekunden vor der Schlusssirene im zweiten Abschnitt.

Die Weltmeister seit 1992

1992

Finale: Schweden - Finnland 5:2 in der Tschechoslowakei

1993

Finale: Russland - Schweden 3:1 in Deutschland

1994

Finale: Kanada - Finnland 2:1 n.P. in Italien

1995

Finale: Finnland - Schweden 4:1 in Schweden

1996

Finale: Tschechien - Kanada 4:2 in Österreich

1997

Finale (Best of Three): Kanada - Schweden 2:3, 3:1, 2:1 in Finnland

1998

Finale (Best of Two): Schweden - Finnland 1:0, 0:0 in Schweiz

1999

Finale (Best of Two): Tschechien - Finnland 3:1, 1:4 (Vorrundensieg entschied für Tschechien) in Norwegen

2000

Finale: Tschechien - Slowakei 5:3 in Russland

2001

Finale: Tschechien - Finnland 3:2 n.V. in Deutschland

2002

Finale: Slowakei - Russland 4:3 in Schweden

2003

Finale: Kanada - Schweden 3:2 n.V. in Finnland

2004

Finale: Kanada - Schweden 5:3 in Tschechien

2005

Finale: Tschechien - Kanada 3:0 in Österreich

2006

Finale: Schweden - Tschechien 4:0 in Lettland

2007

Finale: Kanada - Finnland 4:2 in Russland

2008

Finale: Russland - Kanada 5:4 n.V. in Kanada

2009

Finale: Russland - Kanada 2:1 in der Schweiz

2010

Finale: Tschechien - Russland 2:1 in Deutschland

2011

Finale: Finnland - Schweden 6:1 in der Slowakei

2012

Finale: Russland - Slowakei 6:2 in Finnland

Wenige Sekunden nach Wiederbeginn glich der Kölner John Tripp (41.) aus spitzem Winkel zum 1:1 aus. In der Verlängerung traf Reto Suri nach 2:14 Minuten zum Schweizer Sieg.

Auftakt gegen Finnland

Bei der WM gehen sich Deutschland und die Schweiz in den Gruppenspielen aus dem Weg.

Das Cortina-Team trifft zum Auftakt am 3. Mai (19.15 Uhr) auf Co-Gastgeber Finnland. Die Schweizer spielen gegen Schweden (20.15 Uhr).

Das Spiel im Stenogramm

Schweiz - Deutschland 2:1 (0:0, 1:0, 0:1, 1:0) n.V.
Tore: 1:0 von Gunten (40.), 1:1 Tripp (42.), 2:1 Suri (63.)
Schiedsrichter: Massy/Kurmann (Schweiz)
Strafminuten: Schweiz 6 - Deutschland 2


You're reading an article about
DEB-Auswahl verpatzt vorletzten WM-Test
This article
DEB-Auswahl verpatzt vorletzten WM-Test
can be opened in url
http://symptomsfluenza.blogspot.com/2013/04/deb-auswahl-verpatzt-vorletzten-wm-test.html
DEB-Auswahl verpatzt vorletzten WM-Test