96 sucht Slomka-Nachfolger

Mirko Slomka ist seit Januar 2010 Trainer von Hannover 96
(Copyright: getty)

Hannover 96 begibt sich auf die Suche nach einem möglichen Nachfolger von Trainer Mirko Slomka.

"Ich habe heute Herrn Dufner (Sportdirektor Dirk Dufner, d.Red.) gebeten, Namen aufzuschreiben und Profile.

Wir haben noch keine Gespräche geführt, aber wir beschäftigen uns natürlich jetzt auch mit dem Markt", sagte 96-Klubboss Martin Kind am Sonntagabend im "NDR Sportclub".

Eine Entscheidung über die Zukunft Slomkas soll nicht vor Weihnachten fallen.

Die Situation des Bundesligisten, der in der Hinrunde ohne Auswärtssieg blieb und statt des angepeilten Europapokal-Platzes mit 18 Zählern nur Rang 13 belegt, sei "schwierig und kritisch".

"Wir stehen noch nicht auf einem Abstiegsplatz, aber unser Ziel haben wir natürlich nicht erreicht, und die Leistungsentwicklung ist unbefriedigend", sagte Kind.

Gespräche und eine genaue Analyse "nach Weihnachten oder vielleicht sogar im neuen Jahr" sollen Aufschluss darüber geben, ob mit Slomka der "Turnaround" zu schaffen ist.

"Es sind sehr viele Bausteine, die zusammengefügt werden müssen. Wir werden diese Gespräche mit Verantwortungsbewusstsein und auch Fairness führen, aber die notwendige Entscheidung, wenn sie sich ergibt, werden wir treffen", sagte Kind, der dem Trainer unter der Woche noch den Rücken gestärkt hatte.

Am Sonntagmittag hatte sich bereits Sportdirektor Dufner im Volkswagen Doppelpass auf SPORT1 unsicher über die Zukunft des Trainers geäußert: "Wenn wir sagen würden, wir sind uns total im Klaren, dass wir dem Trainer weitermachen wollen, dann wäre das nicht die Wahrheit".

Hier gibt es alles zur Bundesliga


Read More..

Inter gewinnt Mailand-Derby

Inter hat das 211. Mailänder Stadtderby gegen den Rivalen AC dank eines späten Treffers von Rodrigo Palacio (86.) gewonnen. Lange sah es in Mailand nach einer Nullnummer aus, doch im Schlussspurt sicherten sich die Nerazzurri die drei Punkte.

Inter belegt dadurch weiter den fünften Platz (31 Punkte), Milan rutschte auf den 13. Rang ab (19).

"Es ist das wichtigste Tor meiner Karriere. Erzielt im wichtigsten Derby der Welt", jubelte Torschütze Palacio. Der Argentinier erzielte den Treffer sehenswert mit der Hacke nach einer Hereingabe von rechts

Der AC Mailand beendete das Spiel in Unterzahl, nachdem Sulley Muntari in der Nachspielzeit wegen einer Tätlichkeit gegen Zdravko Kuzmanovic die Rote Karte sah.


Read More..

Kaufangebot für Valencia

Der finanziell schwer angeschlagene spanische Erstligist FC Valencia steht anscheinend kurz vor der Übernahme durch einen Investor aus Singapur.

Dem mit schätzungsweise 300 Millionen Euro verschuldeten Verein liegt nach Angaben von Präsident Amadeo Salvo ein Angebot des Magnaten Peter Lim vor, der den Klub bis zum 15. Januar übernehmen will.

"Er hat uns ein Angebot unterbreitet, die Schulden zu begleichen sowie unmittelbar Geld in das Team zu investieren", sagte Salvo: "Das ist eines der größten Angebote im Weltfußball."

Der 60-jährige Lim wird vom Wirtschaftsmagazins Forbes auf einen Besitz von 2,3 Milliarden Dollar geschätzt und hatte bereits 2010 versucht, den FC Liverpool zu erwerben.

Am Mittwoch hatte die EU-Kommission bekannt gegeben, gegen Valencia und sechs weitere spanische Vereine wegen des Verdachts unerlaubter staatlicher Zuwendungen zu ermitteln.

Insgesamt sollen sich die Klubs mit Hilfe des Staates durch entsprechende Rahmenbedingungen Vorteile in Höhe von mehreren Milliarden Euro verschafft haben.

Hier gibt es alles zum internationalen Fußball


Read More..

Real ringt Valencia nieder

Abbrechen

Die "Königlichen" liefern sich mit Valencia einen Schlagabtausch und haben den längeren Atem. Pedros Blitz-Hattrick hält Barca an der Spitze.

Valencia - Real Madrid ist am Sonntagabend zu einem hart erkämpften Sieg in Valencia gekommen.

Angel di Maria brachte die Königlichen in Führung (28.), doch Pablo Piatti glich nur sechs Minuten später aus.

Dann ging es Schlag auf Schlag, Reals Superstar Cristiano Ronaldo köpfte einen Freistoß zur erneuten Führung in die Maschen (40.). Für den Portugiesen war es der 18. Saisontreffer.

Jeremy Mathieu erzielte nach knapp einer Stunde das 2:2, doch dann schlug der eingewechselte Jesse zu und stellte den Sieg der Madrilenen sicher (82.).(DATENCENTER: Primera Division)

Real stellte durch den wichtigen Sieg den alten Rückstand von fünf Zählern auf das Spitzenduo Barcelona und Atletico Madrid wieder her.

Barca zurück an der Spitze

Barca hatte bereits am Nachmittag die Tabellenführung zurückerobert.

Die Katalanen gewannen am 17. Spieltag beim FC Getafe trotz eines 0:2-Rückstands noch 5:2 (3:2) und verdrängten Pokalsieger Atletico nach einem Tag wieder von der Spitzenposition.

Die frühe Führung für Getafe durch Sergio Escudero (10.) und Lisandro Lopez (15.) drehte Offensivspieler Pedro noch vor der Halbzeitpause mit drei Treffern innerhalb von acht Minuten (35./41./43.).

Cesc Fabregas sorgte mit zwei weiteren Toren (68./72./Foulelfmeter) für den Endstand.

Espanol schlägt Valladolid

In den weiteren Spielen feierte Athletic Bilbao gegen Rayo Vallecano einen 2:1 (1:0)-Heimerfolg, Celta Vigo und CA Osasuna trennten sich 1:1 (1:1).

Espanyol Barcelona setzte sich gegen Real Valladolid 4:2 (2:0) durch und verbesserte sich vom 13. auf den neunten Rang.

Valencia vor der Übernahme

Valencias Präsident Amaneo Salvo gab derweil bekannt, dass dem mit schätzungsweise 300 Millionen Euro verschuldeten Verein ein Kaufangebot des Magnaten Peter Lim aus Singapur vor, der den Klub bis zum 15. Januar übernehmen will.

Die wertvollsten Klubs Europas

10. Platz

FC Schalke 04 Deutschland 302 Mio. Euro (Quelle: Forbes)

9. Platz

Juventus Turin Italien 328 Mio. Euro (Quelle: Forbes)

8. Platz

FC Chelsea England 491 Mio. Euro (Quelle: Forbes)

7. Platz

FC Barcelona Spanien 504 Mio. Euro (Quelle: Forbes)

6. Platz

AC Mailand Italien 513 Mio. Euro (Quelle: Forbes)

5. Platz

Bayern München Deutschland 590 Mio. Euro (Quelle: Forbes)

4. Platz

FC Liverpool England 675 Mio. Euro (Quelle: Forbes)

3. Platz

FC Arsenal England 722 Mio. Euro (Quelle: Forbes)

2. Platz

Real Madrid Spanien 826 Mio. Euro (Quelle: Forbes)

1. Platz

Manchester United England 1,15 Milliarden Euro (Quelle: Forbes)

"Er hat uns ein Angebot unterbreitet, die Schulden zu begleichen sowie unmittelbar Geld in das Team zu investieren", sagte Salvo: "Das ist eines der größten Angebote im Weltfußball."

Der 60-jährige Lim wird vom Wirtschaftsmagazins "Forbes" auf einen Besitz von 2,3 Milliarden Dollar geschätzt und hatte bereits 2010 versucht, den FC Liverpool zu erwerben.

Am Mittwoch hatte die EU-Kommission bekannt gegeben, gegen Valencia und sechs weitere spanische Vereine wegen des Verdachts unerlaubter staatlicher Zuwendungen zu ermitteln.

Insgesamt sollen sich die Klubs mit Hilfe des Staates durch entsprechende Rahmenbedingungen Vorteile in Höhe von mehreren Milliarden Euro verschafft haben.


Read More..

Webster-Krimi, Mighty Mike mühelos

Michael van Gerwen ist der jüngste Spieler der je ein BDO- oder PDC-Turnier gewann
(Copyright: getty)

In der Abend-Session des zehnten Spieltags der Darts-WM (täglich LIVE im TV auf SPORT1 und im LIVESTREAM) hat sich Titelfavorit Michael van Gerwen keine Blöße gegeben.

"Mighty Mike" hatte mit "SupaMc" Kevin McDine keine große Mühe und entschied die Partie klar mit 4:1 für sich.

Deutlich spanneder gestaltete sich die Partie zuvor in der Mark Webster in einem wahren Krimi gegen John Henderson triumphierte.

Die Partie zwischen dem "Highlander" und dem Waliser Webster entwickelte sich von Anfang an zu einem Match auf Augenhöhe. Webster, Weltmeister von 2011, kam besser in die Partie als bei seiner knappen Erstrunden-Niederlage und sicherte sich den ersten Satz.

Henderson hatte zu Beginn sichtlich Probleme mit den Doppel-Feldern, "The Spider" Webster hingegen trumpfte mit einigen High-Finishes auf.

Beim Stand von 2:2 in den Sätzen brachte Webster den Ally Pally mit einem 157er-Finish dann endgültig zum Kochen.

Doch auch der "Highlander" spielte mit fortlaufender Partie immer stärker und ging mit seinem insgesamt elften Leg-Gewinn mit 3:2 in Führung. Den erstmaligen Achtelfinal-Einzug vor Augen schien den Schotten aber die Souveränität zu verlassen. Der "Highlander verpasste drei Match-Darts und Webster glich tatsächlich noch zum 3:3 in den Sätzen aus.

Im entscheidenden siebten Satz schenkten sich beide nichts, es ging sogar bis in die Verlängerung.

Am Ende setzte sich der erfahrenere Webster durch und trifft nun auf Raymond van Barneveld.

Zuvor setzte sich Wes "The Warrior" Newton überraschend locker gegen den Kanadier John Part durch.

Mit 4:0 setzte sich der Engländer gegen "Darth Maple" durch. Während Newton souverän sein Spiel durchzog, ohne wirklich herausragendes Darts zu spielen, fand Part nie wirklich in die Partie.

Am Ende standen lediglich vier Leg-Gewinne für den "Darth Maple" zu Buche.

Nach den Favoritenstürzen am Vortag gab es in der Mittags-Session der zweiten Runde der Darts-WM im Londoner Ally Pally dieses Mal keine Überraschungen

Gary Anderson, Finalist des Jahres 2011, setzte sich mühelos mit 4:1 gegen den Nordiren Brendan Dolan durch.

Ebenso souverän fegte Shorty-Seyler-Bezwinger Kevin Painter "The Asset" Paul Nicholson mit 4:0 von der Bühne.

Auch "Wizard" Simon Whitlock ließ gegen den Finnen Jarkko Komula mit 4:0 nichts anbrennen.

Die Partien des Tages im Überblick:

Brendan Dolan - Gary Anderson 1:4

Kevin Painter - Paul Nicholson 4:0

Simon Whitlock - Jarkko Komula 4:0

Wes Newton - John Part 4:0

John Henderson - Mark Webster 3:4

Michael van Gerwen - Kevin McDine 4:1


Read More..

Dämpfer für SSC Neapel

Gonzalo Gonzalo Higuain wechselte von Real Madrid nach Neapel
(Copyright: getty)

Der SSC Neapel hat im Meisterschaftsrennen in der Serie A Punkte liegen lassen.

Am 17. Spieltag kam das Team von Trainer Rafael Benitez bei Cagliari Calcio nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus.

Mit 36 Punkten bleibt der SSC Tabellendritter hinter Spitzenreiter Juventus Turin (43 Punkte) und AS Rom (38). Cagliari (20) liegt auf Rang elf.

Nene (9.) hatte die Gastgeber frühzeitig in Führung gebracht, nur neun Minuten später erzielte Gonzalo Higuain per Elfmeter den Ausgleich.

Zuvor hatte der abstiegsbedrohte AS Livorno eine 1:2 (1: 1)-Heimniederlage gegen Udinese Calcio kassiert.

Hier gibt es alles zum internationalen Fußball


Read More..

Brooklyns Lopez vor Saisonaus

Brook Lopez spielt seit 2008 für die Brooklyn Nets
(Copyright: getty)

Die Brooklyn Nets müssen wohl für den Rest der Saison in der NBA auf ihren Topscorer Brook Lopez verzichten.

Der Center zog sich bei der 120:121-Niederlage gegen die Philadelphia 76ers einen Mittelfußbruch zu.

Bereits in der Saison 2011/2012 musste der 25-Jährige wegen der gleichen Verletzung operiert werden und war monatelang ausgefallen.

In den bisherigen 17 Spielen kam Lopez auf durchschnittlich 20,7 Punkte und sechs Rebounds.

Hier gibt es alles zum US-Sport


Read More..

Ribery bester Spieler der Klub-WM

Franck Ribery spiel seit 2007 für den FC Bayern München
(Copyright: getty)

Franck Ribery hat sich bei der Klub-WM die nächste individuelle Auszeichnung gesichert.

Der Franzose wurde nach dem Finalsieg des FC Bayern gegen Raja Casablanca (2:0) als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet.

Zuvor hatte Ribery 2013 bereits die Titel als Europas und Frankreichs Fußballer des Jahres gewonnnen und steht zudem im "Finale" der Wahl zum Weltfußballer.

Teamkollege und Bayern-Kapitän Philipp Lahm wurde bei der Wahl Zweiter, zudem erhielten die Bayern die Fair-Play-Auszeichnung.

Hier gibt es alles zum internationalen Fußball


Read More..

Berlin verabschiedet sich mit Sieg

Die Eisbären Berlin gewannen zuletzt drei Mal in Folge den Deutschen Meistertitel
(Copyright: getty)

Der deutsche Meister Eisbären Berlin hat das Finalturnier der European Trophy nach dem verpassten Endspiel mit einem Erfolgserlebnis beendet.

Der Gastgeber gewann im letzten Spiel der Gruppe A gegen den schwedischen Erstligisten Frölunda Indians mit 4:3 (0:0, 4:2, 0:1).

Berlin legte mit einem starken zweiten Drittel den Grundstein für den Sieg.

Nach dem Gegentreffer (22.) drehten die Eisbären mit einem Doppelschlag von Shawn Lalonde und Mads Christensen in der 28. Minute die Partie. Die weiteren Treffer von Mat Foy (30.) und Constantin Braun (36.) sorgten für die Entscheidung.

Eine bittere Nachricht lieferte Julian Talbot, der im zweiten Drittels mit Verdacht auf Innenbandanriss ausgewechselt wurde. Bereits am Vortag hatte Torhüter Rob Zepp mit einer Rippenprellung das Eis verlassen müssen.

In der zweiten Partie, die ebenfalls ohne Auswirkungen auf den Gruppensieg ausgetragen wurde, setzte sich Lulea HF im schwedischen Duell gegen Djurgardens IF 4:2 (0:0, 2:1, 2:1) durch.

Das Finale am Sonntag (20.15 Uhr) bestreiten die Gruppenersten Färjestad BK Karlstad aus Schweden und der finnische Klub JYP Jyväskylä, gegen den die Eisbären im Auftaktspiel (0:4) verloren hatten.

Hier gibt es alles zum Eishockey


Read More..

Frühes Aus für "The Hammer"

Kim Huybrechts (l.) u. Andy Hamilton (r.) scheitern. Robert Thornton (m.) siegt.
(Copyright: getty)

Ian White und Richie Burnett haben für die nächste Sensation bei der Darts-WM in London (täglich LIVE im TV auf SPORT1 und im LIVESTREAM) gesorgt.

White schlug den Geheimfavoriten Kim Huybrechts 4:3. Burnett sezte sich mit 4:1 gegen den an Nummer Fünf gesetzten Andy Hamilton durch.

Gegen Kim Huybrechts startete Ian White fulminant und gewann den ersten Satz klar mit 3:0 Legs. Huybrechts kam dann zwar besser ins Spiel, musste aber auch die nächsten beiden Sätze an den "Diamond" abgeben.

Doch beim aussichtslosen 0:3-Rückstand kam "The Hurricane" in Fahrt und glich mit drei gewonnen Sätzen sogar aus. Der Belgier schien die Partie gedreht zu haben.

Im siebenten Satz jedoch behielt White die Nerven und machte den Sack gegen den Weltranglistenzwölften doch noch zu.

Nach dem Sensations-Aus von Phil Taylor wurde Huybrechts als einer der Geheimfavoriten gehandelt. Offenbar kein gutes Omen für den 28-Jährigen.

In einem ebenfalls sehenswerten Match kam Richie Burnett, der "Prince of Wales" direkt sehr stark in die Partie. Mit 3:0 Legs entschied er den ersten Satz für sich und ließ "The Hammer" keine Chance.

Es dauerte bis zum ersten Leg im zweiten Satz ehe Hamilton sein erstes Spiel gewann. In der Folge wurde er aber immer stärker, es entwickelte sich eine Partie auf hohem Niveau. Beim Stande von 1:1 verpasste Burnett dreimal die Doppel 20, Hamilton sicherte sich das Leg und anschließend auch den zweiten Satz und glich damit zum 1:1 aus.

Wenig später setzte "The Hammer" auch das erste große Ausrufezeichen des Tages. Mit einem 124er High-Finish sicherte er sich das zweite Leg im dritten Satz und brachte den "Ally Pally" damit so richtig zum Kochen.

Doch der "Prince of Wales ließ sich dadurch nicht beirren und konterte seinerseits mit sieben perfekten Darts. Am Ende sicherte sich der Waliser den dritten Satz und kam der Überraschung damit wieder einen Schritt näher.

Im dritten Satz wurden Hamiltons Probleme an diesem Abend deutlich. Er verpasste fünf Darts auf das Doppel, was Burnett das 2:0 in den Legs einbrachte. Als "The Hammer" dann auch noch ein Pfeil vom Board fiel, war der Satz entschieden und Richie Burnett ging mit 3:1 in Führung.

Hamilton versuchte zu Beginn des fünften Satzes noch einmal alles um ins Match zurückzukehren doch Burnett konnte an diesem Abend jeden Angriff des Engländers und demonstrierte mit zwei 180ern im entscheidenden Leg seine Nervenstärke.

Nach Phil Taylor und Dave Chisnall müssen sich damit bereits die nächsten beiden Hochkaräter frühzeitig von der WM verabschieden.

Gar keine Probleme hatte dagegen Robert Thornton.

Der an Nummer neun gesetzte Schotte ließ Beau Anderson keine Chance und siegte klar mit 4:0.

Anderson entscheid im ganzen Spiel lediglich vier Legs für sich. Robert "The Thorn" Thornton trifft nun auf den Sieger der Partie John Part gegen Wes Newton

Im letzten Spiel des Abends versucht der Belgier Kim Huybrechts gegen Ian White, seinem Ruf als "The Hurricane" und Geheimfavorit gerecht zu werden.

In der zweiten Runde werden vier Gewinnsätze gespielt.

Die Spiele des neunten Spieltags in der Übersicht:

Andy Hamilton - Richie Burnett 1:4

Robert Thornton - Beau Anderson 4:0

Kim Huybrechts - Ian White 3:4


Read More..