Hörmann droht Dachziegel-Prozess

Vor seiner Wahl zum DOSB-Präsidenten droht Alfons Hörmann möglicherweise ein Prozess wegen der Beteiligung an Preisabsprachen seines damaligen Unternehmens in der Dachziegel-Branche.

Wie die "FAZ" berichtet, wurde 2008 unter anderem der Creaton AG, die Hörmann als Vorstandsvorsitzender bis 2010 leitete, vom Bundeskartellamt eine "Beteiligung an wettbewerbsbeschränkenden Absprachen bei Tondachziegeln" vorgeworfen.

Die drohenden Bußgeldzahlungen für die Firma belaufen sich auf 66 Millionen Euro. Hörmann selbst ist gegenüber der "FAZ" optimistisch: "Ich habe seit fünf Jahren vom Verfahren nichts mehr gehört und hoffe auch, nichts mehr zu hören."

Er habe den "gut akzeptablen Status, dass wir aus meiner Sicht in jeder Hinsicht schadlos gehalten werden".

Ob es tatsächlich zum Prozess vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf kommt, hängt von den Ermittlungsergebnissen der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf ab, die in den nächsten Wochen erwartet werden.

Hörmann soll am 7. Dezember auf der DOSB-Mitgliederversammlung in Wiesbaden zum Nachfolger von Thomas Bach gewählt werden, der im September zum ersten deutschen Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) gewählt wurde.


Read More..

Pleite! Bilbao schockt Barca

Abbrechen

In der Fremde beziehen die Katalanen die zweite Pflichtspiel-Pleite hintereinander. Reals Bale tritt vollends aus Ronaldos Schatten.

München - Der spanische Meister FC Barcelona hat in der Primera Division überraschend die erste Saison-Niederlage kassiert und muss um die Tabellenführung bangen.

Die Katalanen, die seit Anfang November ohne den verletzten Weltfußballer Lionel Messi antreten, unterlagen am 15. Spieltag bei Athletic Bilbao 0:1 (0:0).

Bereits am Dienstag hatte Barcelona in der Champions League bei Ajay Amsterdam verloren. (DATENCENTER: Primera Division)

Den Treffer für die Basken erzielte Iker Muniain (71.).

Mit 40 Punkten liegt Barca nur noch dank der besseren Tordifferenz vor Atletico Madrid, als Dritter folgt Real Madrid mit drei Zählern Rückstand.

Bilbao (29) kletterte auf Rang vier.

Real siegt souverän

Barcelonas Erzrivale Real hatte sich am Samstag ohne den weiterhin verletzten Superstar Cristiano Ronaldo keine Blöße gegeben.

Die Königlichen gewannen dank eines überragenden Gareth Bale im heimischen Estadio Bernabeu mit 4:0 (2:0) gegen Real Valladolid.

Zuvor hatte Stadtrivale Atletico durch ein 2:0 (0:0) beim FC Elche nach Punkten mit Barca gleichgezogen.

Dreierpack von Bale

Der walisische 91-Millionen-Einkauf Bale war gegen Valladolid dreimal erfolgreich (33./64./89.) und feierte damit seinen ersten Dreierpack für Real.

Nach neun Spielen hat er nun immerhin sieben Tore erzielt.

Zum 2:0 traf am Samstagabend Karim Benzema (36.). Für Atletico stellten Koke (63.) und Diego Costa (74.) die Weichen auf Sieg.

Für Torjäger Costa war es der 15. Saisontreffer im 15. Spiel.


Read More..

Werner mit Colts auf Playoff-Kurs

Der Deutsche Björn Werner steuert mit den Indianapolis Colts in der NFL weiter klar auf Playoff-Kurs.

Der zweimalige Super-Bowl-Gewinner gewann am Sonntag das Topspiel der AFC South gegen die Tennessee Titans mit 22:14 und festigte mit acht Siegen sowie vier Niederlagen die Tabellenführung vor den Titans (5:7).

Vier Spieltage vor Saisonende ist es damit unwahrscheinlich, dass die Colts den zur direkten Teilnahme an der K.o.-Runde berechtigenden ersten Platz noch an Tennessee verlieren.

Dem gebürtigen Berliner Werner gelangen gegen die Titans drei Tackles.

Die New England Patriots, Team des derzeit verletzten Sebastian Vollmer, gewannen bei den Houston Texans 34:31 und stehen mit neun Siegen bei drei Niederlagen ebenfalls dicht vor dem Playoff-Einzug.

DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle


Read More..

Nuggets setzen Siegesserie fort

Die Denver Nuggets haben in der NBA mit einem 112:98 gegen die Toronto Raptors ihren sechsten Sieg in Folge gefeiert.

Nate Robinson war mit 23 Punkten bester Schütze der Nuggets. Mit zwei Dreiern bei etwas mehr als zwei Minuten verbleibender Spielzeit im letzten Viertel brachte er sein Team endgültig auf die Siegerstraße.

Bei den Raptors hielt vor allem Rudy Gay dagegen, der ebenfalls 23 Punkte erzielte. Auch er konnte die dritte Niederlage Torontos in Folge aber letztlich nicht verhindern.

Ausschlaggebend für Denvers Sieg waren vor allem die Bankspieler. Die Reservisten der Nuggets erzielten 72 Punkte, die Bank der Raptors brachte es lediglich auf 16 Zähler.


Read More..

Barcelona kassiert Pleite in Bilbao

Mit dem Sieg gegen den Tabellenführer klettert Bilbao auf Rang vier

Der spanische Meister FC Barcelona hat in der Primera Division überraschend die erste Saison-Niederlage kassiert und muss um die Tabellenführung bangen.

Die Katalanen, die seit Anfang November ohne den verletzten Weltfußballer Lionel Messi antreten, unterlagen am 15. Spieltag bei Athletic Bilbao 0:1 (0:0). Den Treffer für die Basken erzielte Iker Muniain (71.).

Mit 40 Punkten liegt Barca nur noch dank der besseren Tordifferenz vor Atletico Madrid, als Dritter folgt Real Madrid mit drei Zählern Rückstand. Bilbao (29) kletterte auf Rang vier.

Barcelonas Erzrivale Real hatte sich am Samstag ohne den weiterhin verletzten Superstar Cristiano Ronaldo keine Blöße gegeben.

Die Königlichen gewannen dank eines überragenden Gareth Bale im heimischen Estadio Bernabeu mit 4:0 (2:0) gegen Real Valladolid.

Zuvor hatte Stadtrivale Atletico durch ein 2:0 (0:0) beim FC Elche nach Punkten mit Barca gleichgezogen.

Der walisische 91-Millionen-Einkauf Bale war gegen Valladolid dreimal erfolgreich (33./64./89.) und feierte damit seinen ersten Dreierpack für Real.

Nach neun Spielen hat er nun immerhin sieben Tore erzielt. Zum 2:0 traf am Samstagabend Karim Benzema (36.).

Für Atletico stellten Koke (63.) und Diego Costa (74.) die Weichen auf Sieg. Für Torjäger Costa war es der 15. Saisontreffer im 15. Spiel.

Hier gibt es alles zum internationalen Fußball


Read More..

Tortorella-Rückkehr geht schief

John Tortorella verliert an alter Wirkungsstätte mit 2:5

John Tortorella hat bei seiner Rückkehr in den Madison Square Garden einen schlimmen Nachmittag erlebt.

Der Trainer der Vancouver Canucks ging in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL mit seinem neuen Team bei den New York Rangers 2:5 unter.

Tortorella, Meistercoach der Tampa Bay Lightning (2004), hatte die "Blueshirts" über vier Jahre lang trainiert und war nach der vergangenen Saison gefeuert worden.

Den umgekehrten Weg nahm Alain Vigneault.

Der neue Rangers-Headcoach hatte im Sommer nach sieben Jahren bei den Canucks seine Sachen gepackt.

Für den 52-jährigen Kanadier war das Wiedersehen mit seinem früheren Team deutlich erfreulicher als für den 55-jährigen Amerikaner Tortorella.

Chris Kreider mit einem Hattrick, Rick Nash und Michael Del Zotto schossen die Rangers zum Sieg.

David Booth und Daniel Sedin trafen für die Canucks. New York ist im Osten mit 28 Punkten Achter, Vancouver (31) im Westen Neunter.

Alles zum US-Sport erfahren Sie hier


Read More..

Urgesteine unter sich

Abbrechen

Mit Neururer und Funkel duellieren sich bei Sechzigs Gastspiel in Bochum Kult-Trainer. Vorher kommt es zum gespielten Streit.

München - Peter Neururer gegen Friedhelm Funkel - kultiger als beim Duell der Trainer-Urgesteine geht es eigentlich nicht.

467 Zweitligaspiele haben sie zusammen auf dem Buckel, bei der Partie ihrer Klubs VfL Bochum und 1860 München treffen die alten Bekannten am Sonntag (ab 13.15 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER) einmal mehr aufeinander.

Und wie es sich gehört, gibt es unter langjährigen Kollegen im Vorfeld des Kräftemessens die eine oder andere - nicht ganz ernst gemeinte – Provokation. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)

"Er sieht 30 Jahre älter aus"

"Friedhelm sieht 30 Jahre älter aus als ich", verkündete Neururer beispielsweise kürzlich in der "AZ".

Funkel, der am 10. Dezember 60 wird und damit nur zwei Jahre älter als sein Kollege ist, lässt das natürlich nicht auf sich sitzen.

"Das ist eine Frechheit, das muss ich ganz klar abstreiten", konterte der Sechzig-Trainer scheinbar empört vor der Partie gegen Bochum, fügte dann aber hinzu: "Peter verzeih' ich diesen Spruch. Wir verstehen uns wirklich sehr, sehr gut."

Auch Neururer lobte den langjährigen Kollegen: "Er ist ein Top-Typ, ein super Trainer. Wir sind vom selben Schlag."

Gutes Omen

Hinzu kommt, dass Funkel eine Bochumer Vergangenheit hat. 2011 führte er den VfL fast in die Bundesliga. In der Relegation scheiterte Bochum aber an Borussia Mönchengladbach.

Mit 1860 würde Funkel nur zu gerne die schwarze Serie im Westen beenden: In 16 Spielen beim VfL gewannen die "Löwen" noch nie (zehn Niederlagen, sechs Remis) und warten seit zehn Pflichtspielen auf einen Sieg gegen Bochum.

Hoffnung macht aber ein Blick in die Geschichtsbücher und auf die gegnerische Trainerbank: Beim letzten "Löwen"-Sieg saß dort nämlich auch Neururer, 1860 gewann am 1. November 2003 im Münchner Olympiastadion mit 3:1.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Greuther Fürth - Energie Cottbus

Fürth: Hesl - Brosinski, Korcsmar, Mavraj, Gießelmann - Stieber, Trinks, Sparv, Weilandt - Mudrinski, Füllkrug

Cottbus: Almer - M. Schulze, Möhrle, Börner, Bittroff - Kruska, Banovic - Stiepermann, Takyi, Fomitschow - Sanogo

Ausgangslage: Fürth hat nur eines seiner jüngsten drei Heimspiele gewonnen. Die seit sechs Partien sieglosen Cottbuser haben ihre letzten vier Auftritte verloren, drei davon ohne eigenes Tor. Beim jüngsten 1:4 gegen Frankfurt gelang den Lausitzern nach zuvor fünf Begegnungen ohne Treffer wieder ein Torerfolg.

(So., ab 13.15 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER, HIGHLIGHTS ab 19 Uhr im TV auf SPORT1)

SC Paderborn - Erzgebirge Aue

Paderborn: L. Kruse - Wemmer, Strohdiek, Hünemeier, Hartherz - Demme, Zeitz - Kachunga, Wurtz, Meha - Saglik

Aue: Männel - Klingbeil, Ivan Gonzalez, Paulus, Miatke - Fa. Müller, M. Fink, Benatelli, Kocer - Janjic - S. Okoronkwo

Ausgangslage: Paderborn fuhr aus den jüngsten drei Spielen nur einen Zähler ein. Aue blieb zwar in den letzten sechs Auswärtsauftritten sieglos (ein Unentschieden, fünf Niederlagen), erzielte aber in fünf dieser sechs Spiele jeweils einen Treffer.

(So., ab 13.15 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER, HIGHLIGHTS ab 19 Uhr im TV auf SPORT1)

VfL Bochum - TSV 1860 München

Bochum: Luthe - Freier, Maltritz, Fabian, Acquistapace - Tasaka, Jungwirth, Tiffert, Bastians - Ilsö, Sukuta-Pasu

München: Kiraly - Volz, Vallori, Schindler, Wojtkowiak - Bülow - Stoppelkamp, Y. Stark, D. Stahl, Adlung - Lauth

Ausgangslage: Die seit vier Spielen ungeschlagenen Bochumer feierten zuletzt drei Siege in Folge ohne Gegentor. Die Münchner blieben auswärts zuletzt zweimal ohne Gegentreffer. In Bochum konnte der TSV noch nie ein Pflichtspiel gewinnen (sechs Unentschieden, zehn Niederlagen).

1860-Trainer seit 1988

Willi Bierofka

01.07.1988 - 20.02.1990

Karsten Wettberg

21.02.1990 - 31.05.1992

Edi Stöhr

01.06.1992 - 30.06.1992

Werner Lorant

01.07.1992 - 17.10.2001

Peter Pacult

18.10.2001 - 12.03.2003

Falko Götz

12.03.2003 - 17.04.2004

Gerald Vanenburg

18.04.2004 - 30.06.2004

Rudi Bommer

01.07.2004 - 05.12.2004

Reiner Maurer

06.12.2004 - 23.01.2006

Walter Schachner

24.01.2006 - 18.03.2007

Marco Kurz

18.03.2007 - 24.02.2009

Uwe Wolf

25.02.2009 - 12.05.2009

Ewald Lienen

13.05.2009 - 17.06.2010

Reiner Maurer

25.06.2010 - 18.11.2012

Alexander Schmidt

seit 18.11.2012

Friedhelm Funkel

seit 07.09.2013

(So., ab 13.15 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER, HIGHLIGHTS ab 19 Uhr im TV auf SPORT1)

MONTAG:

FSV Frankfurt - Arminia Bielefeld

Frankfurt:Pirson - Huber, Schlicke, Oumari, Teixeira - Konrad, Heitmeier - Görlitz, Yelen, Epstein - Ziereis

Bielefeld: Platins - Feick, Hübener, Horning, Striftler - Schütz, Jerat - Achahbar, Müller, Schönfeld - Klos

Ausgangslage: Frankfurt blieb in den letzten Heimspielen sieg- und torlos. Bielefeld kassierte zuletzt sieben Niederlagen in Folge, fünf davon ohne eigenen Treffer. Beim FSV haben die Arminen noch nie ein Pflichtauswärtsspiel verloren (ein Sieg, ein Unentschieden).

(Mo., ab 19.45 Uhr LIVE im TV auf SPORT1, LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER)


Read More..

Behinderetensportler ausgezeichnet

Anna Schaffelhuber ist zum zweiten Mal nach 2011 Behindertensportlerin des Jahres

Skifahrerin Anna Schaffelhuber und Tischtennis-Spieler Thomas Schmidberger sind die Behindertensportler des Jahres.

Die 20 Jahre alte Regensburgerin, die die Auszeichnung bereits im Jahr 2011 gewonnen hatte, der 22-Jährige von der RSG Koblenz sowie die U23-Nationalmannschaft der Rollstuhlbasketballer wurden am Samstagabend in Köln im Rahmen einer Gala vor 400 Gästen aus Politik und Sport geehrt.

Damit wurden die beiden Fahnenträger der Schlussfeiern der letzten beiden Paralympics ausgezeichnet.

Schaffelhuber hatte die deutsche Mannschaft zum Ende der Spiele 2010 in Vancouver angeführt, Schmidberger 2012 in London.

Gewählt wurden die Preisträger von über 13.000 Teilnehmern in zwei Wahlgängen im Internet.

Schaffelhuber hatte in diesem Jahr bei der WM in La Molina (Spanien) Gold im Slalom sowie zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen gewonnen.

Der gebürtige Niederbayer Schmidberger holte bei der EM in Lignano (Italien) Gold im Einzelwertung und mit dem Team und ist zudem Weltranglisten-Erster.

Der Nachwuchs der Rollstuhlbasketballer hatte im September in Adana (Türkei) die U22-WM gewonnen und damit den ersten deutschen Titel bei der Veranstaltung geholt.

"Die Preisträger haben weltweite Topleistungen erbracht und stehen damit beispielhaft für die vielen Weltklasse-Athletinnen und -Athleten im deutschen Sport der Menschen mit Behinderung", sagte Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS).

Mit dem Ehrenpreis des DBS wurde am Samstag Hans Georg Näder geehrt, dessen Firma Otto Bock Sportprothesen herstellt. Näder lebe mit seinem "weltweit führenden Unternehmen beispielhaft und leidenschaftlich die Paralympische Idee", erklärte Beucher.


Read More..

Skibbe verliert mit Grasshopper

Michael Skibbe ist seit Juni Trainer in Zürich

Die Grasshopper Zürich mit ihrem deutschen Trainer Michael Skibbe müssen in der ersten Schweizer Liga einen Rückschlag hinnehmen.

Die Mannschaft des ehemaligen Bundesliga-Coaches kassierte eine 1:2 (0:1)-Niederlage gegen den FC Luzern und verpasste es, zumindest vorübergehend am Spitzenreiter FC Basel vorbei zu ziehen.

Der Titelverteidiger, Gruppengegner von Schalke 04 in der Champions League, tritt am Sonntag bei den Young Boys Bern an.

Hier geht's zum internationalen Fußball


Read More..

Watzke: Lewy zu halten richtig

Hans-Joachim Watzke ist seit 2005 Geschäftsführer beim BVB

Hans-Joachim Watzke hat im "Aktuellen Sportstudio" die Maßnahme verteidigt, Robert Lewandowski nicht schon vorzeitig an den FC Bayern verkauft zu haben.

"Wenn Sie morgen die Zeitung aufschlagen, sehen Sie, wer in der Torjägerliste ganz oben steht. Vielleicht war es doch richtig, ihn zu behalten", sagte der Geschäftsführer des BVB im "ZDF".

In Richtung FC Bayern ging der 54-Jährige auf Schmusekurs: " Ich gönne das den Bayern. Mir ist es lieber, eine deutsche Mannschaft ist die beste Mannschaft der Welt, als eine spanische."

Trotzdem glaubt Watzke, dass der BVB die Bayern in absehbarer Zeit wieder einmal überflügeln kann: "Irgendwann werden wir auch mal wieder so weit sein. Im Märchenbuch sind noch ein paar Kapitel frei."

Dass Mario Götze im Spitzenspiel gegen seinen Ex-Klub getroffen hat, nimmt Watzke ihm nicht übel: "Ich ärgere mich schwarz, wenn wir verloren haben, aber doch nicht, weil Mario getroffen hat. Das hat er doch bei uns gelernt."


Read More..