Urgesteine unter sich

Abbrechen

Mit Neururer und Funkel duellieren sich bei Sechzigs Gastspiel in Bochum Kult-Trainer. Vorher kommt es zum gespielten Streit.

München - Peter Neururer gegen Friedhelm Funkel - kultiger als beim Duell der Trainer-Urgesteine geht es eigentlich nicht.

467 Zweitligaspiele haben sie zusammen auf dem Buckel, bei der Partie ihrer Klubs VfL Bochum und 1860 München treffen die alten Bekannten am Sonntag (ab 13.15 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER) einmal mehr aufeinander.

Und wie es sich gehört, gibt es unter langjährigen Kollegen im Vorfeld des Kräftemessens die eine oder andere - nicht ganz ernst gemeinte – Provokation. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)

"Er sieht 30 Jahre älter aus"

"Friedhelm sieht 30 Jahre älter aus als ich", verkündete Neururer beispielsweise kürzlich in der "AZ".

Funkel, der am 10. Dezember 60 wird und damit nur zwei Jahre älter als sein Kollege ist, lässt das natürlich nicht auf sich sitzen.

"Das ist eine Frechheit, das muss ich ganz klar abstreiten", konterte der Sechzig-Trainer scheinbar empört vor der Partie gegen Bochum, fügte dann aber hinzu: "Peter verzeih' ich diesen Spruch. Wir verstehen uns wirklich sehr, sehr gut."

Auch Neururer lobte den langjährigen Kollegen: "Er ist ein Top-Typ, ein super Trainer. Wir sind vom selben Schlag."

Gutes Omen

Hinzu kommt, dass Funkel eine Bochumer Vergangenheit hat. 2011 führte er den VfL fast in die Bundesliga. In der Relegation scheiterte Bochum aber an Borussia Mönchengladbach.

Mit 1860 würde Funkel nur zu gerne die schwarze Serie im Westen beenden: In 16 Spielen beim VfL gewannen die "Löwen" noch nie (zehn Niederlagen, sechs Remis) und warten seit zehn Pflichtspielen auf einen Sieg gegen Bochum.

Hoffnung macht aber ein Blick in die Geschichtsbücher und auf die gegnerische Trainerbank: Beim letzten "Löwen"-Sieg saß dort nämlich auch Neururer, 1860 gewann am 1. November 2003 im Münchner Olympiastadion mit 3:1.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Greuther Fürth - Energie Cottbus

Fürth: Hesl - Brosinski, Korcsmar, Mavraj, Gießelmann - Stieber, Trinks, Sparv, Weilandt - Mudrinski, Füllkrug

Cottbus: Almer - M. Schulze, Möhrle, Börner, Bittroff - Kruska, Banovic - Stiepermann, Takyi, Fomitschow - Sanogo

Ausgangslage: Fürth hat nur eines seiner jüngsten drei Heimspiele gewonnen. Die seit sechs Partien sieglosen Cottbuser haben ihre letzten vier Auftritte verloren, drei davon ohne eigenes Tor. Beim jüngsten 1:4 gegen Frankfurt gelang den Lausitzern nach zuvor fünf Begegnungen ohne Treffer wieder ein Torerfolg.

(So., ab 13.15 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER, HIGHLIGHTS ab 19 Uhr im TV auf SPORT1)

SC Paderborn - Erzgebirge Aue

Paderborn: L. Kruse - Wemmer, Strohdiek, Hünemeier, Hartherz - Demme, Zeitz - Kachunga, Wurtz, Meha - Saglik

Aue: Männel - Klingbeil, Ivan Gonzalez, Paulus, Miatke - Fa. Müller, M. Fink, Benatelli, Kocer - Janjic - S. Okoronkwo

Ausgangslage: Paderborn fuhr aus den jüngsten drei Spielen nur einen Zähler ein. Aue blieb zwar in den letzten sechs Auswärtsauftritten sieglos (ein Unentschieden, fünf Niederlagen), erzielte aber in fünf dieser sechs Spiele jeweils einen Treffer.

(So., ab 13.15 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER, HIGHLIGHTS ab 19 Uhr im TV auf SPORT1)

VfL Bochum - TSV 1860 München

Bochum: Luthe - Freier, Maltritz, Fabian, Acquistapace - Tasaka, Jungwirth, Tiffert, Bastians - Ilsö, Sukuta-Pasu

München: Kiraly - Volz, Vallori, Schindler, Wojtkowiak - Bülow - Stoppelkamp, Y. Stark, D. Stahl, Adlung - Lauth

Ausgangslage: Die seit vier Spielen ungeschlagenen Bochumer feierten zuletzt drei Siege in Folge ohne Gegentor. Die Münchner blieben auswärts zuletzt zweimal ohne Gegentreffer. In Bochum konnte der TSV noch nie ein Pflichtspiel gewinnen (sechs Unentschieden, zehn Niederlagen).

1860-Trainer seit 1988

Willi Bierofka

01.07.1988 - 20.02.1990

Karsten Wettberg

21.02.1990 - 31.05.1992

Edi Stöhr

01.06.1992 - 30.06.1992

Werner Lorant

01.07.1992 - 17.10.2001

Peter Pacult

18.10.2001 - 12.03.2003

Falko Götz

12.03.2003 - 17.04.2004

Gerald Vanenburg

18.04.2004 - 30.06.2004

Rudi Bommer

01.07.2004 - 05.12.2004

Reiner Maurer

06.12.2004 - 23.01.2006

Walter Schachner

24.01.2006 - 18.03.2007

Marco Kurz

18.03.2007 - 24.02.2009

Uwe Wolf

25.02.2009 - 12.05.2009

Ewald Lienen

13.05.2009 - 17.06.2010

Reiner Maurer

25.06.2010 - 18.11.2012

Alexander Schmidt

seit 18.11.2012

Friedhelm Funkel

seit 07.09.2013

(So., ab 13.15 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER, HIGHLIGHTS ab 19 Uhr im TV auf SPORT1)

MONTAG:

FSV Frankfurt - Arminia Bielefeld

Frankfurt:Pirson - Huber, Schlicke, Oumari, Teixeira - Konrad, Heitmeier - Görlitz, Yelen, Epstein - Ziereis

Bielefeld: Platins - Feick, Hübener, Horning, Striftler - Schütz, Jerat - Achahbar, Müller, Schönfeld - Klos

Ausgangslage: Frankfurt blieb in den letzten Heimspielen sieg- und torlos. Bielefeld kassierte zuletzt sieben Niederlagen in Folge, fünf davon ohne eigenen Treffer. Beim FSV haben die Arminen noch nie ein Pflichtauswärtsspiel verloren (ein Sieg, ein Unentschieden).

(Mo., ab 19.45 Uhr LIVE im TV auf SPORT1, LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER)


You're reading an article about
Urgesteine unter sich
This article
Urgesteine unter sich
can be opened in url
http://symptomsfluenza.blogspot.com/2013/12/urgesteine-unter-sich.html
Urgesteine unter sich