Vom Schlüsselspieler zum Dauerpatienten

Abbrechen

Statt des Comebacks gibt's für Thiago die nächste Operation. Da stellt sich die Frage: Wird der Bayern-Star wieder richtig fit?

Von Denis de Haas

München - Er war dem Ziel so nah.Thiago Alcantara wollte am Samstag wieder Bälle streicheln, Mitspieler bedienen, Zweikämpfe gewinnen. Im Training beim FC Bayern war ihm die Lust aufs Fußballspielen anzusehen.

Am Montag verzückte er die Zuschauer bereits mit seinen Tricks.

Nun wollte er wieder im Stadion brillieren.

Doch am Mittwoch platzte der Traum vom Comeback gegen Werder Bremen (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle). Schlimmer: Auch eine Rückkehr in diesem Jahr ist utopisch.

Der Mittelfeldzauberer des FC Bayern hat sich schwer am Innenband verletzt. Mal wieder.

Anriss, Riss, Teilriss - Thiago hat in diesem Jahr das Pech angezogen. Zum dritten Mal muss der 23-Jährige am rechten Knie operiert werden.

Operation in Colorado

Er fliegt in den kommenden Tagen nach Vail im US-Bundesstaat Colorado. Der Spezialist Dr. Richard Steadman wird sich um ihn kümmern. Damit Thiago endlich sein 17. Bundesligaspiel machen kann.

Sein letzter Einsatz im Bayern-Trikot war am 29. März - ein unglückliches Foulspiel von Hoffenheims Kevin Volland läutete eine lange Leidenszeit ein. Das Genie musste sich die Spiele seiner Teamkollegen mit Gips angucken.

Um die Rückkehr zu beschleunigen, bekam er Cortison verabreicht. Die Behandlung schlug nicht an, deshalb platzte Thiagos WM-Traum.

Angesichts dieser Leidensgeschichte stellen sich viele Bayern-Fans die Frage: Wird Thiago überhaupt noch mal fit? Oder endet seine Karriere, bevor sie richtig begonnen hat?

"Warum immer ich?"

Geht's nach dem Spanier, dann steht er demnächst wieder auf dem Platz. Er frage sich zwar: "Warum immer ich?" Doch aufgeben, das versicherte Thiago, werde er nicht. "Ich werde wieder kämpfen. Ich werde wieder rankommen. Und ich werde beim FC Bayern mein Comeback feiern", sagte er am Mittwoch.

Matthias Sammer wirkte nach der nächsten Hiobsbotschaft "schockiert und traurig", sicherte dem Dauerpatienten aber volle Unterstützung zu.

"Thiago war nach langer Zeit so nah dran am Comeback. Aber er weiß: Der ganze FC Bayern ist für ihn da. Wir werden alles tun, damit er wieder gesund wird und mit uns viele Titel holen kann", betonte der Bayern-Sportvorstand.

Vier Titel in der ersten Saison

Vier Trophäen durfte Thiago in seiner Münchner Zeit bereits hochhalten. Europäischer Supercup, Klub-WM, Meisterschaft, DFB-Pokal – die Ausbeute für seine Premierensaison war überragend.

Als er Mitte März mit den Bayern die Turbo-Meisterschaft feierte, befand sich der Mittelfeldstratege in bestechender Form. Er zeigte, warum Pep Guardiola einst seinen schon legendären Transferwunsch "Thiago oder nix!" formulierte. Der 25-Millionen-Euro-Mann sollte die Schlüsselfigur im System des Erfolgstrainers werden.

Bayerns Rekordtransfers

19. Lukas Podolski

1. FC Köln 10 Mio. (2006)

19. Daniel van Buyten

Hamburger SV 10 Mio. (2006)

19. Marcell Jansen

Borussia Mönchengladbach 10 Mio. (2007)

17. Anatoliy Tymoshchuk

Zenit St. Petersburg 11 Mio. (2009)

17. Luca Toni

AC Florenz 11 Mio. (2007)

16. Xherdan Shaqiri

FC Basel 11,8 Mio. (2012)

14. Lucio

Bayer Leverkusen 12 Mio. (2004)

14. Breno

FC Sao Paulo 12 Mio. (2007)

13. Mario Mandzukic

VfL Wolfsburg 13 Mio (2012)

12. Jerome Boateng

Manchester City 13,5 Mio. (2011)

11. Miroslav Klose

Werder Bremen 15 Mio. (2007)

10. Luiz Gustavo

1899 Hoffenheim 17 Mio. (2011)

9. Manuel Neuer

FC Schalke 04 18 Mio. (2011)

8. Roy Makaay

Dep. La Coruna 19,75 Mio. (2003)

5. Franck Ribery

Olympique Marseille 25 Mio. (2007)

5. Arjen Robben

Real Madrid 25 Mio. (2009)

5. Thiago

FC Barcelona 25 Mio. (2013)

4. Mehdi Benatia

AS Rom 26 Mio. (2014)

3. Mario Gomez

VfB Stuttgart 30 Mio. (2009)

2. Mario Götze

Borussia Dortmund 37 Mio. (2013)

1. Javier Martinez

Atletic Bilbao 40 Mio. (2012)

Spätestens seit seinem traumhaften Fallrückziehertor in Stuttgart im Januar, das den Bayern einen späten Sieg sicherte, gehörte der Mittefeldspieler zu den Stars in Team. Mit seinen Passsicherheit verzückte Thiago seinen Coach und sicherte sich zudem einen Ballkontaktrekord.

Vorfreude bei Xabi Alonso

Die Bestmarke hat Thiago mittlerweile an seinen Landsmann Xabi Alonso verloren. Der neue Bayern-Star hatte zuletzt noch von seinem jungen Teamkollegen geschwärmt. "Er hat eine tolle Ballkontrolle. Wir werden großartig zusammenspielen", sagte Xabi Alonso noch zu Wochenbeginn.

Das spanische Mittelfeldtandem wird es aber - wenn überhaupt - erst Anfang 2015 gegen. Die Bayern halten sich mit Spekulationen über einen Comeback-Zeitpunkt zurück.

Nach SPORT1-Informationen dürfte Thiago frühestens für ein mögliches Champions-League-Achtelfinale wieder fit sein.

In der entscheidenden Phase brauchen die Bayern einen Spieler seines Kalibers. Einer, der die Bälle streichelt, Mitspieler bedient, Zweikämpfe gewinnt. Und das nicht nur auf dem Trainingsplatz, sondern im Stadion.

Zurück zur Startseite


You're reading an article about
Vom Schlüsselspieler zum Dauerpatienten
This article
Vom Schlüsselspieler zum Dauerpatienten
can be opened in url
http://symptomsfluenza.blogspot.com/2014/10/vom-schlasselspieler-zum-dauerpatienten.html
Vom Schlüsselspieler zum Dauerpatienten