Florenz: Lange Pause für Rossi

Giuseppe Rossi hatte bereits zwei Kreuzbandrisse in seiner Karriere
(Copyright: getty)

Der italienische Nationalspieler Giuseppe Rossi muss wegen Knieproblemen erneut lange pausieren.

Der Teamkollege von Mario Gomez und Marko Marin beim AC Florenz wurde bereits am Freitag in den USA operiert und fehlt nach Vereinsangaben vier bis fünf Monate.

Der 27-Jährige hatte in der Vergangenheit bereits zwei Kreuzbandrisse erlitten und insgesamt rund zwei Jahre ausgesetzt.


Read More..

Williams stürmt ins US-Open-Finale

Serena Williams fegt im Halbfinale über Jekaterina Makarow hinweg
(Copyright: getty)

Tennisstar Serena Williams greift bei den US Open in New York nach ihrem sechsten Titel. Die Weltranglistenerste aus den USA setzte sich gegen Halbfinal-Debütantin Jekaterina Makarowa (Russland) nach exakt einer Stunde 6:1, 6:3 durch und bleibt im Turnierverlauf ohne Satzverlust. Am Sonntag trifft Williams auf Caroline Wozniacki.

Die Dänin hatte in ihrem Halbfinale gegen Peng Shuai 7:6 (7:1), 4:3 geführt, ehe die Chinesin das Match wegen einer Knieverletzung aufgab. Die 28-Jährige, die ebenfalls erstmals unter den besten Vier eines Grand-Slam-Turniers stand, wurde tränenüberströmt im Rollstuhl aus dem Stadion geschoben.

Williams hat nun die Chance, zum dritten Mal nacheinander in Flushing Meadows zu triumphieren. Die 32-Jährige spielt zudem um ihren 18. Grand-Slam-Titel.

Damit würde Williams in der Bestenliste mit ihren Landsfrauen Martina Navratilova und Chris Evert gleichziehen. An der Spitze dieser Rangliste liegt die Australierin Margaret Court Smith (24) vor der deutschen Tennis-Ikone Steffi Graf.


Read More..

HSV fordert Rhein-Neckar Löwen

Die noch sieglosen Hamburger fordern die Rhein Neckar Löwen
(Copyright: SPORT1)

Am Samstagnachmittag gibt es bei SPORT1 Handball pur.

Ab 16.30 Uhr (LIVE im TV auf SPORT1) geht zunächst beim Tag des Handballs zum Promispiel zwischen dem "Team Kretzsche" von SPORT1-Experte Stefan Kretzschmar und dem "Team Buschi" von Kommentator Frank Buschmann heiß her.

Im Anschluss geht es weiter mit dem 4. Spieltag der DKB-HBL zwischen den Rhein Neckar Löwen und dem noch sieglosen HSV Handball (ab 18.30 Uhr LIVE im TV auf SPORT1).

Im Fußballstadion von Eintracht Frankfurt, der Commerzbank Arena, wird das Spiel vor einer neuen Rekordkulisse stattfinden - bis zu 50.000 Handball-Fans können live dabei sein.

Die aktuelle Bestmarke in Deutschland liegt bei 30.295 Zuschauern, die 2004 in der Arena "Auf Schalke" bei der Partie des TBV Lemgo gegen den THW Kiel aufgestellt wurde.


Read More..

Achtelfinale bei der Basketball-WM

Es wird ernst bei der Basketball-WM in Spanien (ab 19.55 Uhr LIVE im TV auf SPORT1). Mit dem Achtelfinale startet das Turnier in die K.o.-Phase, hier heißt es "Siegen oder Fliegen".

Für den Titelfavoriten Spanien um die NBA-Stars Marc Gasol (Memphis Grizzlies), Pau Gasol (Chicago Bulls), Serge Ibaka (Oklahoma City Thunder) und Ricky Rubio (Minnesota Timberwolves) wartet mit dem Senegal von NBA-Center Gorgui Deng (Minnesota Timberwolves) ein unangenehmer Gegner.

SPORT1 zeigt die Partie ab 21.55 Uhr LIVE im TV. Schon zuvor gibt es das Achtelfinale zwischen Slowenien und der Dominikanischen Republik ab 19.55 Uhr LIVE im TV auf SPORT1.

Den Auftakt macht am Samstag aber Titelverteiger USA mit den NBA-Stars um Anthony Davis, James Harden und Kyrie Irving gegen den Nachbarn aus Mexiko (16 Uhr LIVESCORES).

Ein enges Duell dürften sich Europameister Frankreich und der EM-Vierte Kroatien (18 Uhr LIVESCORES) liefern, Slowenien ist um 20 Uhr (LIVE im TV auf SPORT1) gefordert. (DATENCENTER: WM-Ergebnisse)

Alle Achtelfinals im Überblick:

Samstag:

16:00 USA - Mexiko (LIVESCORES)

18:00 Frankreich - Kroatien (LIVESCORES)

20:00 Dominikanische Republik - Slowenien (ab 19.55 Uhr LIVE im TV auf SPORT1)

22:00 Spanien - Senegal (ab 21.55 Uhr LIVE im TV auf SPORT1)

Sonntag:

16:00 Neuseeland - Litauen (LIVESCORES)

18:00 Serbien - Griechenland (LIVESCORES)

20:00 Türkei - Australien (ab 20.00 Uhr LIVE im TV auf SPORT1)

22:00 Brasilien - Argentinien (ab 21.55 Uhr LIVE im TV auf SPORT1)

Hier gibt es alles zur Basketball-WM


Read More..

Formel 1: Vollgas in Monza

Geht der Zwist zwischen Nico Rosberg (r.) und Lewis Hamilton in Monza weiter?
(Copyright: imago)

Die Formel 1 macht Halt an einem richtigen Highspeedskurs. Beim Großen Preis von Italien in Monza wird über 77 Prozent der Runde Vollgas gegeben. Neun der zehn schnellsten Rennen der Geschichte fanden auf dieser Strecke statt.

Dazu ist Monza auch die älteste Strecke im Rennkalender. Das Autodrom wurde schon 1922 erbaut. Seit dem Start der Formel 1 im Jahr 1950 fand der Große Preis von Italien jedes Jahr statt.

SPORT1 hat die Fakten und begleitet das Rennwochenende LIVE.

Die Fakten zum Großen Preis von Belgien:

Sieger 2013: Sebastian Vettel, Red-Bull-Renault

Schnellste Rennrunde 2013: Lewis Hamilton (Großbritannien), Mercedes, 1:25,849 Minuten

Schnellste Rennrunde überhaupt: Rubens Barrichello (Brasilien), Ferrari, 1:20,089 Minuten

Pole-Position 2013: Sebastian Vettel, Red-Bull-Renault, 1:23,755 Minuten

Anzahl der Grands Prix: 63

Distanz: 306,720 Kilometer

Streckenlänge: 5,793 Meter

Anzahl der Runden: 53

Top-Speed: 310 km/h

Meiste Siege: Michael Schumacher (5)

Erster Sieger: Guiseppe Farina (Italien), Alfa Romeo (1950)

Der Zeitplan im Überblick:

Das Qualifying gibt es am Samstag ab 13.45 Uhr im LIVE-TICKER und die Zusammenfassung am Sonntag ab 0 Uhr im TV auf SPORT

Das Rennen gibt es am Sonntag ab 13.45 Uhr im LIVE-TICKER und die Zusammenfassung ab 17 Uhr im TV auf SPORT


Read More..

Trio fällt gegen Schottland aus

Julian Draxler kam bei der WM zu einem Einsatz
(Copyright: getty)

Bundestrainer Joachim Löw muss am Sonntag beim Start in die EM-Qualifikation gegen Schottland auf Julian Draxler, Mats Hummels und Mesut Özil verzichten. Das bestätigte Löw nach dem 2:4 (0:2) gegen Argentinien und kündigte für Donnerstag Nachnominierungen an.

Auch der Einsatz von Jerome Boateng ist fraglich.

"Wir werden noch den einen oder anderen holen", sagte er mit Blick auf die Begegnung in Dortmund (20.45).

Draxler hatte in Düsseldorf eine Zerrung im rechten Oberschenkel erlitten. "Noch zwei, drei Spurts, und es wäre noch schlimmer gekommen", sagte der 20-Jährige von Schalke 04, der in der 33. Minute ausgewechselt und durch Lukas Podolski ersetzt worden war.

Hier gibt es alles zum DFB-Team


Read More..

Rooney versöhnt für WM-Schmach

Abbrechen

England jubelt gegen Norwegen dank Neu-Kapitän Rooney - Klinsmann und die USA ebenso. Ein Bayern-Talent verliert mit Dänemark.

Wayne Rooney gewann 2008 die Champions League mit Manchester United
(Copyright: getty)

München - Der neue Kapitän Wayne Rooney hat England im ersten Länderspiel nach dem WM-Desaster zu einem schmeichelhaften Sieg geschossen, Jürgen Klinsmann den Umbruch mit seiner stark verjüngten US-Auswahl mit einem ersten Erfolg eingeleitet.

Rooney schoss schwache Three Lions zu einem 1:0 (0:0) gegen Norwegen, was das Vorrunden-Aus in Brasilien kaum vergessen ließ. Der frühere Bundestrainer Klinsmann gewann mit den Amerikanern 1:0 (1:0) in Tschechien.

Irland enttäuscht

Deutschlands Gruppengegner Irland überzeugte derweil bei seiner Generalprobe für den Auftakt der EM-Qualifikation nicht.

Vier Tage vor dem ersten Spiel am Sonntag in Georgien kam die Mannschaft von Trainer Martin O'Neill gegen den Oman zu einem glanzlosen 2:0 (1:0). (DATENCENTER: Der Spielplan der EM-Qualifikation).

Ex-Europameister Dänemark kassierte eine 1:2 (1:0)-Heimpleite gegen die Türkei.

Rooney trifft vom Punkt

In London traf Rooney, der vom umstrittenen Temmanager Roy Hodgson zum Nachfolger des zurückgetretenen Steven Gerrard ernannt worden war, souverän vom Punkt, nachdem der Ex-Braunschweiger Omar Elabdellaoui Englands Jungstar Raheem Sterling gefoult hatte.

Für Rooney war es der 41. Treffer im 96. Länderspiel.

Kaum Zuschauer in Wembley

Hodgson wechselte in der zweiten Halbzeit Calum Chambers (19/FC Arsenal) und Fabian Delph (24/Aston Villa) ein, die ihr Debüt feierten.

Das enttäuschende WM-Abschneiden hatte dafür gesorgt, dass das große Wembley-Stadion nur rund zur Hälfte gefüllt war.

Bedoya schießt USA zum Sieg

In Tschechiens Hauptstadt Prag sorgte Alejandro Bedoya (39.) zwei Monate nach dem knapp verpassten Viertelfinal-Einzug der USA bei der WM in Brasilien für den Sieg.

Coach Klinsmann bot Timothy Chandler (Eintracht Frankfurt), Fabian Johnson (Borussia Mönchengladbach), John Anthony Brooks (Hertha BSC), Julian Green (Hamburger SV) sowie Debütant Joe Gyau (Borussia Dortmund II) von Beginn an auf.

Bendtner und Höjbjerg im Einsatz

Mit dem Neu-Wolfsburger Nicklas Bendtner und Bayern-Talent Pierre-Emile Höjbjerg in der Startelf traten die Dänen zu ihren Qualifikations-Generalprobe an.

Alle Weltmeister

1930

Uruguay (4:2 gegen Argentinien)

1934

Italien (2:1 n.V. gegen die Tschechoslowakei)

1938

Italien (4:2 gegen Ungarn)

1950

Uruguay (2:1 gegen Brasilien)

1954

Deutschland (3:2 gegen Ungarn)

1958

Brasilien (5:2 gegen Schweden)

1962

Brasilien (3:1 gegen die Tschechoslowakei)

1966

England (4:2 n.V. gegen Deutschland)

1970

Brasilien (4:1 gegen Italien)

1974

Deutschland (2:1 gegen die Niederlande)

1978

Argentinien (3:1 n.V. gegen die Niederlande)

1982

Italien (3:1 gegen Deutschland)

1986

Argentinien (3:2 gegen Deutschland)

1990

Deutschland (1:0 gegen Argentinien)

1994

Brasilien (0:0 n.V., 3:2 i.E. gegen Italien)

1998

Frankreich (3:0 gegen Brasilien)

2002

Brasilien (2:0 gegen Deutschland)

2006

Italien (1:1 n.V., 5:3 i.E. gegen Frankreich)

2010

Spanien (1:0 n.V. gegen die Niederlande)

Den Führungstreffer für die Mannschaft des früheren Bundesliga-Profis und -Trainers Morten Olsen erzielte Kapitän Daniel Agger (35., Elfmeter), der in der vergangenen Woche nach achteinhalb Jahren beim FC Liverpool zu Bröndby IF zurückgekehrt war.

Nach der Pause glich der einstige Duisburger und Lauterer Olcay Sahan (Besiktas/55.) aus, ehe der erst 19 Jahre alte Ozan Tufan von Bursaspor in der Nachspielzeit zum türkischen Sieg traf.

Doyle und Pearce erfolgreich

Kevin Doyle (20.) und Alex Pearce (81.) waren derweil für die Iren erfolgreich, die am 14. Oktober 2014 in Gelsenkirchen antreten müssen und das DFB-Team am 8. Oktober 2015 in Dublin zum Rückspiel erwarten.

Russland trotz Boykott-Diskussionen

Ungeachtet der Diskussionen um einen möglichen westlichen Boykott der Weltmeisterschaft 2018 hat Gastgeber Russland im ersten Länderspiel nach dem WM-Vorrunden-Aus in Brasilien einen souveränen Sieg eingefahren.

Gegen das vom früheren Bundestrainer Berti Vogts betreute Aserbaidschan siegte Russland in Chimki bei Moskau mit 4:0 (3:0).

Zurück zur Startseite


Read More..

Brasilien und Argentinien weiter

Brasilien ist bei der WM ins Achtelfinale eingezogen
(Copyright: getty)

Titelverteidiger USA ist wie erwartet ins Achtelfinale der Basketball-WM in Spanien (LIVE im TV auf SPORT1) eingezogen. Der 106:71 (56:41)-Erfolg gegen die Dominikanische Republik war der vierte Sieg im vierten Vorrundenspiel der Gruppe C.

Bester Schütze aufseiten der Amerikaner war Kenneth Faried von den Denver Nuggets aus der NBA mit 16 Punkten. Auch der bereits für die Runde der besten 16 qualifizierte Gastgeber Spanien hielt sich schadlos. Der Weltmeister von 2006 gewann gegen Europameister Frankreich 88:64 (44:34). (Datencenter: Ergebnisse und Tabelle)

Zuvor hatten sich drei weitere Teams mit Siegen vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert. In der Gruppe A setzte sich Brasilien gegen Serbien mit 81:73 (48:32) durch.

Argentinien ließ in der Gruppe B dem Senegal beim 81:46 (41:24) keine Chance. In der Gruppe D bezwang Slowenien Angola mit 93:87 (44:43). Auch Griechenland hatte sich bereits am Montag qualifiziert.

Hier gibt es alles zum Basketball


Read More..

"Das war ein Wachmacher"

Abbrechen

WM-Held Per Mertesacker glaubt nach der Pleite gegen Argentinien an einen positiven Effekt. Joachim Löw kritisiert die Defensive.

Düsseldorf - Deutschlands WM-Helden haben beim ersten Auftritt nach dem Titelgewinn in Rio eine Bruchlandung erlebt.

In Düsseldorf unterlag das DFB-Team in der Neuauflage des WM-Finals Argentinien mit 2:4 (Bericht) und offenbarte insbesondere in der Defensive große Schwächen. (DIASHOW: Die Bilder des Spiels)

Rückkehrer Mario Gomez vergab gleich mehrere Großchancen und avancierte zum Pechvogel der Partie.

Der verabschiedete Per Mertesacker glaubt dennoch an einen positive Wirkung.

SPORT1 fasst die Stimmen aus dem "ZDF" zusammen:

Per Mertesacker (Ex-Nationalspieler): "Es war ein Wachmacher für das erste EM-Qualifikationsspiel. Das braucht die Mannschaft, das wird uns guttun für Sonntag."

Joachim Löw (Bundestrainer): "Wir haben in der Defensive den einen oder anderen Fehler gemacht, und diese Fehler wurden direkt bestraft. Viele Spieler haben so noch nie zusammengespielt, und daher muss man das so akzeptieren. Man hat gesehen, wie eng die Weltspitze zusammen ist. Argentinien ist eine Weltklasse-Mannschaft. Sonntag geht es für uns los, dann müssen wir gewinnen. Ich muss noch den einen oder anderen Spieler nachnominieren. Ich denke, dass Mats Hummels möglicherweise nicht ganz fit wird."

Lukas Podolski: "Wir sind natürlich enttäuscht, ganz klar. Viele Spieler sind noch nicht so lange im Training. Wir wollten aber unbedingt gewinnen. Aber wichtiger wird das Spiel gegen Schottland. Jetzt müssen wir uns auf die Partie in der EM-Qualifikation vorbereiten."

SHOP: Jetzt DFB-Fanartikel kaufen

Mario Gomez: "Für mich war es nach dieser langen Zeit schön, wieder dabei zu sein. Es ist immer eine große Ehre, für Deutschland zu spielen. Daher bin ich motiviert ins Spiel gegangen. Wir haben zwei ausgeglichene Mannschaften gesehen. Am Ende haben wir zwei Tore gemacht, es hätten noch zwei mehr sein können. Im Fußball geht es immer weiter, auch für mich. Ich werde jetzt versuchen, in den zwei nächsten Jahren möglichst viel zu spielen."

Gerardo Martino (Trainer Argentinien): "Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft, denn wir hatten noch einige Spieler dabei, die nicht so viel Spielpraxis hatten. Angel Di Maria hat gezeigt, warum er zu den fünf besten Spielern der Welt gehört."

Zurück zur Startseite


Read More..

USA: Einspielen fürs Achtelfinale

Derrick Rose strebt mit den USA den WM-Titel an
(Copyright: getty)

Die USA haben am Donnerstag zum letzten Mal bei der Basketball-WM in Spanien die Möglichkeit, sich für das Achtelfinale einzuspielen.

Das Team um Superstar Derrick Rose von den Chicago Bulls trifft im fünften und letzten Spiel der Vorrunde auf die Ukraine, die bisher eine Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen aufweist. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabellen)

Nach vier klaren Siegen will das Team USA auch gegen die Osteuropäer seine Klasse zeigen und vor dem ersten K.o.-Spiel nochmals Selbstvertrauen sammeln.

SPORT1 zeigt das Spiel der Gruppe C ab 17.25 Uhr LIVE im TV.

Alle Spiele der Basketball-WM können Sie zudem in den LIVESCORES auf www.SPORT1.de und in den SPORT1-Apps verfolgen.

Die Spiele am Donnerstag, 4. September:

Australien - Angola (Gruppe D, 13.30 Uhr)

Senegal - Philippinen (Gruppe B, 14 Uhr)

Finnland - Neuseeland (Gruppe C, 15 Uhr)

Brasilien - Ägypten (Gruppe A, 15.30 Uhr)

Südkorea - Mexiko (Gruppe D, 17.30 Uhr)

Ukraine - USA (Gruppe C, 17.30 Uhr)

Iran - Frankreich (Gruppe A, 18 Uhr)

Kroatien - Puerto Rico (Gruppe B, 18 Uhr)

Litauen - Slowenien (Gruppe D, 21.30 Uhr)

Türkei - Dominikanische Republik (Gruppe C, 21.30 Uhr)

Argentinien - Griechenland (Gruppe B, 22 Uhr)

Serbien - Spanien (Gruppe A, 22 Uhr)

Hier gibt es alles zum Basketball


Read More..