Eisbären-Sieg dank Matchwinner Rankel

Abbrechen

Andre Rankel entscheidet mit einem Hattrick innerhalb von zehn Minuten das Spiel in Ingolstadt. Die Haie unterliegen Hamburg.

München - Titelverteidiger Eisbären Berlin ist rechtzeitig zum Playoff-Start in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) in Bestform und geht mit Heimvorteil in die erste Runde.

Der DEL-Rekordmeister schloss die Hauptrunde mit einem 4:1 (0:1, 3:0, 1:0) beim ERC Ingolstadt ab, dem sechsten Sieg in Folge.

Als Achter haben die Berliner in den Vor-Playoffs um den Einzug ins Viertelfinale ab Sonntag (14.30 Uhr) erneut gegen Ingolstadt Heimrecht (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle).

Penaltyschießen in Augsburg

Das zweite Duell um einen Platz in der Runde der letzten Acht bestreiten Red Bull München und die Iserlohn Roosters.

Die Münchner hatten Rang sieben schon vor dem 2:3 (1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen bei den Augsburger Panthern sicher.

Iserlohn verpasste durch das 1:4 (1:1, 0:1, 0:3) bei den Straubing Tigers eine bessere Platzierung (STENOGRAMME: Der 52. Spieltag).

Hamburg mit Heimrecht

Heimrecht im Viertelfinale sicherten sich hinter Vorrundensieger Hamburg Freezers und dem Zweiten Krefeld Pinguine die Thomas Sabo Ice Tigers und die Adler Mannheim.

Während die Nürnberger 4:2 (1:1, 2:1, 1:0) in Krefeld gewannen und ab 16. März auf Grizzly Adams Wolfsburg treffen, setzten sich die Mannheimer mit 4:3 (0:1, 2:1, 1:1, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen bei den Schwenninger Wild Wings durch und bekommen es mit den Kölner Haien zu tun.

DEL-Scorer 13/14, Stand 07.03.2014

1. Platz

Adam Courchaine (Krefeld Pinguine): 74 Punkte (29 Tore, 45 Assists in 51 Spielen)

2. Platz

Steven Reinprecht (Nürnberg Ice Tigers): 70 Punkte (27 Tore, 43 Assists in 49 Spielen)

3. Platz

Kevin Clark (Krefeld Pinguine): 68 Punkte (30 Tore, 38 Assists in 51 Spielen)

4. Platz

Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers): 65 Punkte (33 Tore, 32 Assists in 50 Spielen)

5. Platz

Blaine Down (Straubing Tigers): 51Punkte (26 Tore, 25 Assists in 48 Spielen)

6. Platz

Alexander Barta (EHC München): 49 Punkte (18 Tore, 31 Assists in 51 Spielen)

7. Platz

Travis James Mulock (Eisbären Berlin): 48 Punkte (16 Tore, 32 Assists in 52 Spielen)

8. Platz

Daniel Pietta (Krefeld Pinguine): 48 Punkte (16 Tore, 32 Assists in 41 Spielen)

9. Platz

Derek Hahn (ERC Ingolstadt): 46 Punkte (12 Tore, 34 Assists in 52 Spielen)

10. Platz

Frederik Eriksson (Thomas Sabo Ice Tigers): 46 Punkte (12 Tore, 34 Assists in 49 Spielen)

Wolfsburg blamiert sich

Wolfsburg blamierte sich mit einer 1:3 (0:3, 0:0, 1:0)-Pleite beim abgeschlagenen Tabellenletzten Düsseldorfer EG. Die Haie unterlagen 1:3 (0:0, 1:0, 0:3) in Hamburg.

Für Meister Berlin war Andre Rankel der Matchwinner. Der Nationalspieler entschied mit einem Hattrick innerhalb von zehn Minuten (30., 36. und 40.) das Spiel. Den entscheidenden Penalty für Mannheim verwandelte Martin Buchwieser.


Read More..

Ochsenhausen vor Finaleinzug

Bastian Steger spielt beim 1. FC Saarbrücken
(Copyright: getty)

Die Tischtennis-Herren der TTF Ochsenhausen stehen mit einem Bein im Finale des ETTU-Cups.

Der zweimalige Titelträger gewann das Halbfinal-Hinspiel beim österreichen Vertreter SGP Walter Wels klar mit 3:0 und hat sich damit eine exzellente Ausgangsposition für das Rückspiel in zwei Wochen geschaffen.

Liam Pitchford (3:0 gegen Pete Zolt), Ryu Seung Min (3:0 gegen Dominique Plattner) und Simon Gauzy (3:1 gegen Lehel Demeter) sorgten für den souveränen Erfolg der Oberschwaben.

Einen weniger guten Tag erwischte der 1. FC Saarbrücken im zweiten Halbfinale. Beim französischen Spitzenklub Stella Sport la Romagne unterlagen die Saarländer mit 1:3.

Durch den 3:1-Satzsieg von Bastian Steger im zweiten Match gegen Brice Ollivier keimte nur kurz Hoffnung auf ein besseres Resultat auf.

Hier gibt es alles zum Tischtennis


Read More..

Berlin mit sechstem Sieg in Folge

Titelverteidiger Eisbären Berlin ist rechtzeitig zum Playoff-Start in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) in Bestform und geht mit Heimvorteil in die erste Runde. Der DEL-Rekordmeister schloss die Hauptrunde mit einem 4:1 (0:1, 3:0, 1: 0) beim ERC Ingolstadt ab, dem sechsten Sieg in Folge.

Als Achter haben die Berliner in den Vor-Playoffs um den Einzug ins Viertelfinale ab Montag (19.30 Uhr) erneut gegen Ingolstadt Heimrecht. (DEL: Ergebnisse und Tabelle)

Das zweite Duell um einen Platz in der Runde der letzten Acht bestreiten ab Sonntag (14.30 Uhr) Red Bull München und die Iserlohn Roosters. Die Münchner hatten Rang sieben schon vor dem 2:3 (1:0, 0: 1, 1:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen bei den Augsburger Panthern sicher.

Iserlohn verpasste durch das 1:4 (1:1, 0:1, 0:3) bei den Straubing Tigers eine bessere Platzierung.

Heimrecht im Viertelfinale sicherten sich hinter Vorrundensieger Hamburg Freezers und dem Zweiten Krefeld Pinguine die Thomas Sabo Ice Tigers und die Adler Mannheim. Während die Nürnberger 4:2 (1:1, 2:1, 1:0) in Krefeld gewannen und ab 16. März auf Grizzly Adams Wolfsburg treffen, setzten sich die Mannheimer mit 4:3 (0:1, 2:1, 1: 1, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen bei den Schwenninger Wild Wings durch und bekommen es mit den Kölner Haien zu tun.

Wolfsburg blamierte sich mit einer 1:3 (0:3, 0:0, 1:0)-Pleite beim abgeschlagenen Tabellenletzten Düsseldorfer EG. Die Haie unterlagen 1:3 (0:0, 1:0, 0:3) in Hamburg.

Für Meister Berlin war Andre Rankel der Matchwinner. Der Nationalspieler entschied mit einem Hattrick innerhalb von zehn Minuten (30., 36. und 40.) das Spiel. Den entscheidenden Penalty für Mannheim verwandelte Martin Buchwieser.

Hier gibt es alles zum Eishockey


Read More..

Blatter: 11m-Schießen abschaffen

FIFA-Boss Sepp Blatter will die Entscheidung eines Spiels durch Elfmeterschießen abschaffen.

"Beim Elfmeterschießen verliert der Fußball seine Basis, seine Essenz. Es ist dann kein Mannschaftssport mehr, sondern 1 gegen 1. Einer ist am Ende der Verlierer und das passt nicht in unser Spiel", erklärte der Schweizer am Rande eines Vortrags in Mönchengladbach.

Blatter hatte schon öfter dafür plädiert, die Entscheidung vom Elfmeterpunkt abzuschaffen. Seine Pläne wurden jedoch nie in die Tat umgesetzt. Eine andere Lösung, um ein unentschiedenes Spiel zu beenden, hatte der 77-Jährige jedoch auch nicht.

Elfmeterschießen seien vor allem ein Gewinn für die Medien, nicht jedoch für Spieler und Verantwortliche der Mannschaften:

"Das Elfmeterschießen ist eine Lotterie und das ist eine Tragödie für die Spieler. Es ist nur attraktiv für das Fernsehen, denn die Quoten gehen dabei richtig hinauf!"

Die Regeländerung zugunsten des modernen Elfmeterschießens anstatt eines Losentscheids wurde 1970 in die Tat umgesetzt.

Hier gibt es alles zum Fußball


Read More..

Berlin gewinnt Finalhinspiel

Irene Ivancan holte zwei Punkte gegen Fenerbahce
(Copyright: getty)

Die Tischtennisspielerinnen des TTC Berlin Eastside haben im Final-Hinspiel der Champions League gegen Fenerbahce Istanbul ein ordentliches Ergebnis vorgelegt.

Die Hauptstädterinnen bezwangen den ETTU-Cup-Sieger der vergangenen beiden Jahre in eigener Halle mit 3:2 und haben damit im Rückspiel in zwei Wochen am Bosporus alle Chancen auf ihren zweiten Titelgewinn nach 2012.

Überragende Spielerin auf Berliner Seite war Irene Ivancan. Die 30-Jährige gewann souverän ihre beiden Matches gegen Cheng Ching (3: 1) und Melek Hu (3:0). Den entscheidenden dritten Punkt holte Georgina Pota, die Ching ebenfalls mit 3:1 Sätzen in die Schranken wies.

Hier gibt es alles zum Tischtennis


Read More..

Lewis hält van Gerwen in Schach

Bei der Darts-WM hatte Adrian Lewis (r.) gegen Michael van Gerwen noch 0:6 verloren.
(Copyright: getty)

Michael van Gerwen hat am 5. Spieltag der Darts Premier League den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. "Mighty Mike" kam im Topspiel des Abends in Exeter gegen Doppel-Weltmeister Adrian Lewis nur zu einem 6:6-Unentschieden.

Eine Kuriosität ereignete sich dabei bereits im zweiten Leg: "Mighty Mike" warf bei noch 111 verbliebenen Zählern 101 Punkte - und bekam das Leg gutgeschrieben. Offensichtlich hatten weder Spieler noch Offizielle diesen Rechenfehler bemerkt.

Danach führte Van Gerwen gegen den "Jackpot" bereits mit 6:3 und stand kurz vor seinem vierten Erfolg. Doch der Niederländer musste die letzten drei Legs an Lewis abgeben.

Peter Wright führt damit weiter das Tableau an. "Snakebite" musste sich trotz eines Matchdarts zwar mit einem 6:6-Unentschieden gegen Robert Thornton begnügen, bleibt aber als einziger Spieler ungeschlagen.

Rekord-Weltmeister Phil Taylor kassierte derweil seine vierte Niederlage im fünften Spiel. "The Power" unterlag Gary Anderson knapp mit 5:7 und steckt punktgleich mit Simon Whitlock im Tabellenkeller fest.

Der "Wizard" feierte beim 7:5 gegen Robert Thornton seinen ersten Sieg in der diesjährigen Premier League. In einer weiteren Partie trennten sich Raymond van Barneveld und Dave Chisnall ebenfalls 6:6.

Die Partien des 5. Spieltags im Überblick:

Peter Wright - Robert Thornton 6:6

Raymond van Barneveld - Dave Chisnall 6:6

Adrian Lewis - Michael van Gerwen 6:6

Phil Taylor - Gary Anderson 5:7

Simon Whitlock - Robert Thornton 7:5

Hier gibt's alles zum Darts


Read More..

Schlappe für Bayerns Basketballer

Heiko Schaffartzik versucht sich gegen Milenko Tepic durchzusetzen
(Copyright: getty)

Basketball-Bundesligist Bayern München hat im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale der Turkish Arlines Euroleague einen herben Rückschlag erlitten.

Die Mannschaft von Trainer Svetislav Pesic unterlag nach einer schwachen Vorstellung beim serbischen Meister Partizan Belgrad 55:70 (28:44), bleibt mit einer Bilanz von vier Siegen und fünf Niederlagen zumindest bis zum Freitagabend noch auf dem begehrten vierten Rang in der Gruppe F (DATENCENTER: Euroleague).

Die Münchner erwischten vor 11.550 Zuschauern einen ganz schwachen Start und lagen nach einer Vielzahl von Fehlwürfen bereits in der achten Minute 5:17 zurück. Der Rückstand blieb auch im weiteren Spielverlauf immer zweistellig, besonders im Angriff fand der Bundesliga-Tabellenführer nie seinen Rhythmus.

Bester Werfer der Gäste, die ihren dritten Sieg in Folge in der europäischen Königsklasse verpassten, war Nihad Djedovic mit zwölf Punkten. Für Belgrad war es im neunten Spiel erst der zweite Erfolg in der Top-16-Runde.

Partizan Belgrad - Bayern München 70:55 (44:28)

Beste Werfer: Pavlovic (21), Kinsey (21) für Belgrad

Djedovic (12), Idbihi (10) für München

Zuschauer: 11.550

Hier gibt's alles zum Basketball


Read More..

Indian Wells: Görges in Runde zwei

Julia Görges hat in ihrer Karriere bislang zwei WTA-Titel errungen.
(Copyright: getty)

Julia Görges hat beim WTA-Turnier im kalifornischen Indian Wells die zweite Runde erreicht. Die 25-Jährige setzte sich gegen Jana Cepelova aus der Slowakei 6:1, 2:6, 6:3 durch und bekommt es nun mit der an Nummer vier gesetzten Russin Maria Scharapowa zu tun.

Bei der mit rund sechs Millionen Dollar dotierten Hartplatzveranstaltung traten nach Görges noch Andrea Petkovic und Mona Barthel zu ihren Erstrundenmatches an, die an Nummer fünf gesetzte Angelique Kerber sowie Sabine Lisicki genießen zum Auftakt ein Freilos.

Zudem hatte am Mittwoch bereits Nachwuchshoffnung Annika Beck die zweite Runde erreicht.

Hier gibt's alles zum Tennis


Read More..

Klinsmann testet noch drei Mal

Jürgen Klinsmann war von 2004 bis 2006 Trainer der deutschen Nationalmannschaft.
(Copyright: getty)

Deutschlands Gruppengegner USA wird vor der WM in Brasilien (12. Juni bis 13. Juli) noch drei Spiele bestreiten. Die Mannschaft von Jürgen Klinsmann trifft zunächst am 27. Mai in San Francisco auf die von Berti Vogts trainierte Auswahl Aserbaidschans. Weitere Gegner sind am 1. Juni in Harrison/New Jersey die Türkei sowie am 7. Juni in Jacksonville/Florida Nigeria. Das teilte der US-Verband am Donnerstag mit. (DATENCENTER: Die Tests im Überblick)

"Wir haben fantastische Gegner, die uns helfen werden, uns auf unsere Gruppengegner bei der WM vorzubereiten", sagte der ehemalige Bundestrainer. Bei der WM treffen die USA neben Deutschland in der Vorrunde auf Portugal und Ghana.

Hier gibt's alles zur WM 2014


Read More..

Zweite Liga zur Prime Time

Abbrechen

Die Top-Events des Tages, kurz und kompakt: SPORT1-Nachrichtenchef Ivo Hrstic (Twitter: @HrsticIvo) hält Sie täglich auf dem Laufenden.

Hallo liebe SPORT1-User,

der heutige Sport-Tag hat viel zu bieten - und bei SPORT1 verpassen Sie garantiert nichts. Egal ob online auf SPORT1.de, im Radio auf SPORT1.fm, im TV auf SPORT1, im Teletext oder unterwegs auf dem Tablet und Smartphone mit den SPORT1-Apps.

Und das ist Ihr Sport-Kalender für den 7. März:

• 15.45 Uhr: Ski Alpin, Weltcup

Riesenslalom der Frauen in Are im LIVE-TICKER

Berichterstattung auf SPORT1.de, SPORT1.fm, SPORT1 App

• 16.45 Uhr: Skispringen, Weltcup

Einzel (Großschanze) der Männer in Trondheim im LIVE-TICKER

Berichterstattung auf SPORT1.de, SPORT1.fm, SPORT1 App

• 17.00 Uhr: Motorsport, FIA World Rally Championship

Rallye Mexiko, Dritter Lauf - Highlights im TV auf SPORT1

Berichterstattung auf SPORT1.de, SPORT1.fm, SPORT1 App

• 18.30 Uhr: Fußball, Zweite Liga

24. Spieltag

1860 München - VfR Aalen

1. FC Kaiserslautern - SV Sandhausen

LIVE-TICKER und auf SPORT1.fm

Berichterstattung in Hattrick - Die 2. Bundesliga sowie auf SPORT1.de, SPORT1.fm, SPORT1 App

• 19.30 Uhr: Eishockey, DEL, letzter Vorrundenspieltag

in den LIVESCORES

Berichterstattung auf SPORT1.de, SPORT1.fm, SPORT1 App

• 20.30 Uhr: Fußball, Zweite Liga

24. Spieltag

1. FC Köln - Energie Cottbus - LIVE-TICKER und auf SPORT1.fm

Berichterstattung in Hattrick - Die 2. Bundesliga sowie auf SPORT1.de, SPORT1.fm, SPORT1 App

Einen sportlichen Tag wünscht Ihnen Ihr

Ivo Hrstic

Abonnieren Sie unseren neuen täglichen Vorschau-Newsletter - hier geht's lang!


Read More..