Beiersdorfer: Holtby kommt

Dietmar Beiersdorfer kündigt den nächsten Tranfer an
(Copyright: getty)

Bundesligist Hamburger SV steht vor der Verpflichtung von Lewis Holtby.

Der frühere Schalker kommt am Montag und soll kurz vor dem Ende der Transferfrist unter Vertrag genommen werden.

"Lewis Holtby wird morgen hier in Hamburg sein und den Medizincheck machen", sagte der HSV-Vorstandsvorsitzende Dietmar Beiersdorfer am Sonntagabend im "NDR Sportclub".

Holtby (23) soll vom englischen Premier-League-Klub Tottenham Hotspur nach Hamburg wechseln.

Ob der Nationalspieler fest verpflichtet oder ausgeliehen wird, sagte Beiersdorfer nicht. Dazu bestätigte der frühere Profi, dass Innenverteidiger Jonathan Tah an den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf ausgeliehen werden soll.


Read More..

Bundesliga-Trio fehlt Niederlanden

Arjen Robben kann nicht für die niederländische Nationalmannschaft antreten
(Copyright: getty)

Der WM-Dritte Niederlande muss bei den ersten beiden Länderspielen der neuen Saison auf das Bundesliga-Trio Rafael van der Vaart (Hamburger SV), Arjen Robben (Bayern München) und Klaas-Jan Huntelaar (Schalke 04) verzichten.

Wie der nationale Verband KNVB am Sonntagabend mitteilte, ist van der Vaart wegen einer Muskelverletzung, Robben aufgrund von Knöchelproblemen und Huntelaar wegen Krankheit nicht ins Mannschaftsquartier nach Noordwijk gereist.

Van der Vaart zog sich die Verletzung am Samstag im Bundesligaspiel gegen den SC Paderborn (0:3) zu.

Wegen einer Wadenblessur hatte van der Vaart bereits die Weltmeisterschaft in Brasilien verpasst.

Robben und Huntelaar hatten gar nicht erst beim 1:1 im Duell ihrer Vereine mitgewirkt.

Die Niederlande testen am Donnerstag in Bari gegen den viermaligen Weltmeister Italien.

Am 9. September bestreitet die Elftal gegen Tschechien in Prag dann ihr erstes Qualifikationsspiel für die EM 2016 in Frankreich.


Read More..

Kansas City gewinnt Finale

Der FC Kansas City hat das Finale in der US-amerikanischen Frauenfußball-Profiliga NWSL gewonnen.

Im Endspiel beim Hauptrundensieger Seattle Reign setzte sich das Team mit den beiden Ex-Bundesligaspielerinnen Erika Tymrak und Sarah Hagen (beide Bayern München) mit 2:1 (1:0) durch.

Kansas City hatte im Halbfinale in der Vorwoche den Vorjahreschampion Portland Thorns mit Weltfußballerin Nadine Angerer ausgeschaltet (0:2).

Amy Rodriguez (22.) und Lauren Holiday trafen für die Gäste, Megan Rapinoe (87.) kam nur noch zum Anschlusstreffer.


Read More..

Frankreich und Spanien siegen

Milos Teodosic (r.) wurde 2010 zum MVP der Euroleague gewählt
(Copyright: getty)

Europameister Frankreich hat sich bei der Basketball-WM in Spanien (LIVE im TV auf SPORT1) für die Auftaktpleite gegen Brasilien rehabilitiert.

Gegen die starken Serben liefen sie in der Gruppe A fast durchweg einem Rückstand hinterher, ehe sie am Ende doch noch mit 74:73 gewannen.

Zunächst gelang NBA-Meister Boris Diaw (San Antonio Spurs) der Ausgleich zum 73:73, ehe Serbiens Jungstar Bogdan Bogdanovic den Ball verlor.

Im Gegenzug wurde Frankreichs Topscorer Joffrey Lauvergne (19 Punkte) mit 1,1 Sekunden auf der Uhr gefoult und verwandelte den ersten Freiwurf zum Sieg.

Miroslav Raduljica war mit 21 Zählern bester Schütze der Serben. Spielmacher Milos Teodosic (5 Zähler) und Vladimir Stimac enttäuschten dagegen. Der Neuzugang des FC Bayern München schaffte in elf Minuten nur ein Pünktchen sowie zwei Rebounds.

Gastgeber Spanien, größter Titelkonkurrent des US-Teams, löste seine Pflichtaufgabe gegen Ägypten souverän und holte beim 91:54 (42:24) den zweiten Sieg im zweiten Spiel.

Topscorer war Serge Ibaka (Oklahoma City Thunder/18).

Kroatien zeigte sich einen Tag nach der Beinahe-Schmach gegen die Philippinen (News) gut erholt und bezwang einen der Favoriten in der Gruppe B.

Gegen Argentinien gelang ein letztlich souveräner 90:85-Erfolg. Das Trio Krunoslav Simon (18 Punkte), Bojan Bogdanovic und Dario Saric (je 16) ragte heraus.

Bogdanovic, der zur neuen Saison zu den Brooklyn Nets wechselt, war schon gegen die Asiaten bester Scorer gewesen.

Für Argentinien, das zum Auftakt Puerto Rico geschlagen hatte, markierte Forward Luis Scola von den Indiana Pacers 30 Zähler.

In Gruppe C führte der Neu-Ludwigsburger Shawn Huff Finnland nach der derben Auftakt-Klatsche gegen die USA zum ersten Sieg.

23 Punkte erzielte der Forward der MHP Riesen Ludwigsburg aus der Beko BBL beim 81:76-Sieg gegen die Ukraine und holte dazu 8 Rebounds.

Die Ukraine hatte in Ex-NBA-Profi Eugene Jeter mit 24 Zählern ihren Topscorer, der zudem 9 Assists verteilte.

Ihren zweiten Sieg feierten die Brasilianer um das NBA-Quartett Tiago Splitter, Anderson Varejao, Nene Hilario und Leandro Barbosa in Gruppe A.

Beim 79:50-Kantersieg gegen den Iran wurden die Stars aber früh geschont, Barbosa spielte mit 19 noch die meisten Minuten. Topscorer der Selecao war Alex Garcia mit zwölf Punkten.

Splitter (10 Punkte), Nene (8), Varejao (4) und Barbosa (11) konten sich schonen.

Beim Iran war Mohamad Jamshidi mit 13 Punkten bester Scorer, Ex-NBA-Profi Hamed Haddadi kam in 21 Minuten auf vier Punkte und sieben Rebounds.

Hier gibt es alles zum Basketball


Read More..

Ibrahimovic-Dreierpack für PSG

Zlatan Ibrahimovic brillierte beim Sieg von PSG
(Copyright: getty)

Stürmer-Star Zlatan Ibrahimovic hat den französischen Meister Paris St. Germain am vierten Spieltag der Ligue 1 fast im Alleingang zum zweiten Saisonsieg geschossen.

Beim 5:0 (2:0)-Erfolg der Hauptstädter gegen AS St. Etienne schnürte der schwedische Nationalspieler einen Dreierpack (41./62. /72.).

Nach zwei Siegen und zwei Remis sind die Pariser nun Tabellenzweiter hinter Girondins Bordeaux, das mit dem 1:1 (0:1) gegen SC Bastia erstmals Punkte liegen ließ.

Die Ibrahimovic-Gala im Video


Read More..

Hannover 96 jagt Bayer Leverkusen

Hiroshi Kiyotake könnte die Lücke bei Hannover 96 schließen
(Copyright: getty)

Hannover 96 kann am 2. Spieltag der Fußball-Bundesliga am Sonntag (15.30 Uhr) zu Tabellenführer Bayer 04 Leverkusen aufschließen. Mit einem Sieg beim FSV Mainz 05 wären die Niedersachsen eines von zwei Teams mit voller Punkteausbeute.

Nicht mitwirken können dabei allerdings Kapitän Lars Stindl (Außenbandriss im Knie) und Edgar Prib (Knieoperation). Die Lücke in der Kreativzentrale dürfte wohl Neuzugang Hiroshi Kiyotake füllen.

Die Mainzer müssen den Ausfall von Kapitän Nikolce Noveski verkraften, der beim 2:2-Remis beim SC Paderborn einen Innenbandschaden im linken Knie erlitt.

Im zweiten Sonntagsspiel fordert der SC Freiburg vor heimischer Kulisse Europa-League-Teilnehmer Borussia Mönchengladbach (17.30 Uhr). Weltmeister Christoph Kramer wird aller Voraussicht nach wie schon am vergangenen Donnerstag im Qualifikationsspiel zur Europa League in der Startelf der Fohlen stehen.

Max Kruse kehrte am Montag wieder ins Mannschaftstraining zurück und darf sich Hoffnungen auf einen Joker-Einsatz machen. Beim SC Freiburg steht Neuzugang Marc Torrejon im Kader.

SPORT1 begleitet beide Partien im LIVE-TICKER auf SPORT1.de und in der SPORT1 App sowie im Radio auf SPORT1.fm. Highlights gibt es ab ab 22.15 Uhr im Mobilat Doppelpack im TV auf SPORT1.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

FSV Mainz 05: Karius - Brosinski, Bungert, Bell, Diaz - Geis, Baumgartlinger - Moritz, Djuricic, Koo - Okazaki

Nicht dabei: Noveski, Park

Hannover 96: Zieler - Sakai, Marcelo, Schulz, Pander - Schmiedebach, Andreasen - Bittencourt, Kiyotake, Albornoz - Joselu

Nicht dabei: Stindl, Prib, Hoffmann, Sane,

Schiedsrichter: Stegemann

SC Freiburg: Bürki - Sorg, Krmas, Kempf, Günter - Schuster, Darida - Schmid, Klaus, Frantz - Mehmedi

Nicht dabei: Riether, Freis, Guede

Borussia Mönchengladbach: Sommer - Korb, Stranzl, Jantschke, Dominguez, - Kramer Xhaka - Hahn, Traore - Raffael, Hrgota

Nicht dabei: Ritter

Schiedsrichter: Gagelmann


Read More..

Darmstadt 98 greift nach der Spitze

Trainer Dirk Schuster könnte mit Aufsteiger Darmstadt bald ganz oben stehen
(Copyright: getty)

Aufsteiger SV Darmstadt 98 hat am Sonntag die Chance, mit einem Sieg beim TSV 1860 München (13.30 Uhr) die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga zu übernehmen. Derzeit hat das Team von Dirk Schuster sieben Zähler auf dem Konto, Mitaufsteiger RB Leipzig führt das Feld mit acht Punkten an und hat die bessere Tordifferenz.

Auch die Löwen benötigen dringend einen Sieg, um ihren Aufstiegsambitionen gerecht zu werden. Die Mannen von Ricardo Moniz, die in den vergangenen Tagen mit drei Neuverpflichtungen nochmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen haben, warten noch immer auf den ersten Dreier und stehen derzeit auf einem Abstiegsplatz.

Sollte Darmstadt in München nicht gewinnen, der VfL Bochum aber zeitgleich bei Eintracht Braunschweig die volle Punkteausbeute ergattern, würde die Neururer-Elf von der Spitze grüßen.

Auch der FC Ingolstadt hat die Möglichkeit, mit einem hohen Sieg beim SV Sandhausen auf Rang eins zu springen. Vorausgesetzt der VfL Bochum und der SV Darmstadt 98 gewinnen nicht.

Allen Partien gibt es ab 13.15 Uhr im LIVE-TICKER auf SPORT1.de und in der SPORT1 App sowie LIVE auf SPORT1.fm, Highlights im TV auf SPORT1 in Hattrick - Die 2. Bundesliga ab 19.15 Uhr.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

TSV 1860 München: Ortega - Kagelmacher, Schindler, Bülow, Tomasov - Sanchez, Stark, Bedia - Leonardo, Okotie, Wood

Nicht dabei: Vallori, Wojtkowiak, Stahl, Hain

SV Darmstadt 98: Mathenia - Berzel, Bregerie, Gorka, Stegmayer - Exslager, Behrens, Gondorf, Heller - Kempe - Stroh-Engel

Nicht dabei: Sulu

Schiedsrichter: Petersen

Eintracht Braunschweig: Gikiewicz - Hedenstad, Correia, Dogan, Reichel - Zuck, Theuerkauf, Boland, Kruppke - Nielsen, Bakenga

Nicht dabei: Decarli, Washausen, Hochscheidt, Oehrl

VfL Bochum: Luthe - Celozzi, Simunek, Fabian, Perthel - Losilla, Latza - Tasaka, Gregoritsch - Sestak, Terodde

Nicht dabei: Gyamerah

Schiedsrichter: Gräfe

SV Sandhausen: Riemann - Pfertzel, Olajengbesi, Hübner, Achenbach - Linsmayer, Kulovits - Stiefler, Bieler, Thiede - Gartler

Nicht dabei: Kratz, Tüting, Zillner, Adler, Jovanovic

FC Ingolstadt: Özcan - da Costa, Matip, Hübner, Danilo - Groß, Roger, Morales - Lex, Hartmann, Leckie

Nicht dabei: Gunesch, Jessen, Cohen, Eigler

Schiedsrichter: Thomsen


Read More..

Klose trifft mit Lazio auf Torres

Miroslav Klose will auch mit 36 Jahren noch einmal alles für Lazio geben
(Copyright: getty)

Mit der Serie A in Italien nimmt auch die letzte europäische Top-Liga am Wochenende den Spielbetrieb wieder auf.

Mit dabei ist auch Fernando Torres. Der spanische Nationalspieler wechselte unter der Woche vom FC Chelsea zum AC Mailand und trifft am ersten Spieltag gleich auf einen anderen Stürmer von Weltformat: Miroslav Klose.

Der deutsche Weltmeister geht mit Lazio Rom in seine vierte Saison in Italien. Das Topspiel des Sonntags gibts ab 17.45 Uhr LIVE im TV auf SPORT1+.

Schon am Samstag eröffnete Juventus Turin die Saison bei Chievo Verona mit einem Sieg(1:0).

Mit 102 Punkten und nur zwei Niederlagen verlief für die "Alte Dame" die abgelaufene Spielzeit nahezu perfekt.

Der dritte Titel in Serie stand am Ende zu Buche. Trotzdem erklärte Coach Antonio Conte im Sommer seinen Rücktritt.

Bei der Kaderplanung soll es zu unüberbrückbaren Differenzen zwischen Conte und der Vereinsführung gekommen sein.

Als Nachfolger wurde Massimiliano Allegri berufen, der zuletzt beim AC Mailand auf der Bank saß.

Auch Vizemeister AS Rom, Gruppengegner des FC Bayern in der Champions League, griff bereits am Samstag ins Geschehen ein.

Die Römer setzten sich gegen den AC Florenz und den wiedergenesenen Mario Gomez mit 2:0 durch.

Auf SPORT1.de und in der SPORT1 App werden alle Partien der Serie A zudem mit LIVESCORES begleitet.

Der 1. Spieltag der Serie A im Überblick:

Samstag, 30. August:

AC Chievo Verona - Juventus Turin: 0:1

AS Rom - AC Florenz: 2:0

Sonntag, 31. August:

Atalanta Bergamo - Hellas Verona

AC Mailand - Lazio Rom (beide 18 Uhr)

AC Cesena - FC Parma

FC Genua - SSC Neapel

US Palermo - Sampdoria Genua

Sassuolo Calcio - Cagliari Calcio

FC Turin - Inter Mailand

Udinese Calcio - FC Empoli (alle 20.45 Uhr)


Read More..

Türkei will Revanche an USA

Die USA hat sich beim ersten Spiel der WM keine Blöße gegeben
(Copyright: getty)

Die Türkei trifft am Sonntag bei der Basketball-Weltmeisterschaft auf die USA (21.30 Uhr).

Im zweiten Spiel der Gruppe C kommt es damit zur Neuauflage des WM-Finales von 2010. Damals besiegte das mit zahlreichen NBA-Stars besetzte US-Team Gastgeber Türkei deutlich mit 81:64.

Auch wenn Superstars wie LeBron James und Kevin Durant, aktueller MVP der NBA, nicht dabei sind, ist der Titelverteidiger auch 2014 das Team, das es zu schlagen gilt.

Zum Auftakt besiegte die Mannschaft von Coach Mike Krzyzewski Finnland deutlich mit 114:55. Die Türkei konnte beim 76:73 gegen Neuseeland nur knapp einer Blamage entgehen.

Frankreich will derweil nach der Auftaktniederlage gegen Brasilien (63:65) den ersten Sieg einfahren. Der Europameister trifft auf Serbien (15.30 Uhr), das sein erstes Spiel gegen Ägypten locker mit 85:64 gewann.

Spanien will gegen die Nordafrikaner (22 Uhr) seinen zweiten Sieg im zweiten Spiel einfahren. Der Gastgeber hatte beim 90:60 gegen den Iran zum Auftakt keine Mühe.

SPORT1 begleitet die Partie Türkei - USA ab 21.30 Uhr Online und Mobile im Gratis-LIVESTREAM auf tv.SPORT1.de, sowie in den LIVESCORES auf SPORT1.de und in der SPORT1 App.

Die Spiele am Sonntag im Überblick:

Dominikanische Republik - Neuseeland (12.30 Uhr)

Argentinien - Kroatien (13.30 Uhr)

Südkorea - Australien (13.30 Uhr)

Serbien - Frankreich (15.30 Uhr)

Finnland - Ukraine (16 Uhr)

Senegal - Puerto Rico (17.30 Uhr)

Slowenien - Mexiko (17.30 Uhr)

Brasilien - Iran (18 Uhr)

Litauen - Angola (20 Uhr)

Philippinen - Griechenland (20 Uhr)

Türkei - USA (21.30)

Spanien - Ägypten (22 Uhr)


Read More..

Huck verteidigt Titel souverän

Marco Huck verteidigt seinen Titel souverän
(Copyright: getty)

Profiboxer Marco Huck hat seinen Weltmeistertitel im Cruisergewicht nach Version der WBO erfolgreich verteidigt und damit den Rekord des Briten Johnny Nelson eingestellt.

Der 29-Jährige besiegte am Samstagabend im Gerry-Weber-Stadion in Halle/Westfalen den italienischen Herausforderer Mirko Larghetti einstimmig nach Punkten, mit dem Schlussgong war der Gegner zudem zu Boden gegangen.

Durch seine 13. erfolgreiche Titelverteidigung zog Huck mit Nelson gleich, der zwischen 1999 und 2006 ebenfalls in 13 WM-Kämpfen unbesiegt geblieben war.

"Der Mann hat mir alles abverlangt", sagte Huck nach dem Kampf: "Ich ziehe meinen Hut vor seiner Leistung. Aber wenn man nach oben will, muss man die Besten schlagen."

Huck feierte in seinem 41. Profikampf den 38. Sieg (zwei Niederlagen/ein Unentschieden) und brachte dem zwei Jahre älteren Larghetti in dessen 22. Fight die erste Niederlage bei (21 Siege).

Für Huck könnte es der letzte Auftritt im Cruisergewicht gewesen sein. Im Vorfeld des Kampfes hatte der gebürtige Serbe über fehlende Konkurrenz in seiner Gewichtsklasse geklagt und einen zeitnahen Wechsel ins Schwergewicht angekündigt.

Am Samstagabend wollte er sich nicht weiter zu seinen Plänen äußern.

"Ich will den Kampf jetzt feiern und entspannen, dann kann es weitergehen", sagte Huck.

Bereits im Februar 2012 hatte Huck einen Anlauf in der Königsklasse gewagt, doch nach der höchst umstrittenen Punktniederlage gegen den Russen Alexander Powetkin kehrte er zumindest vorläufig wieder ins Cruisergewicht zurück.


Read More..